Die schönsten Orte & Plätze in der Schweiz

sowie Fotospots & Brauchtum entdecken | Schlafen, Hotels, Ferienwohnungen, Chalets, Berghütten, Gruppen-Unterkünfte | *Affiliates

Wandern, Kurzurlaub, Alpen, schönste Orte, schönste Plätze, Fotografieren, Hotel, Unterkunft, Restaurant, Gasthaus, Einkehrtipp, Einkehren, Wandern und Einkehren



Die schönsten Bergseen in Graubünden

Caumasee, Surselva See, Schönste Seen Graubünden, Schönste Bergseen Graubündens, Waldsee Graubünden, Waldsee Films, Türkisgrüner See, Türkisblauer See, Schönster Badesee der Schweiz, Schönster Badesee Graubünden, Bergsee Laax-Flims, Schönste Alpenseen

 

Graubündens einzigartige Bergwelt besticht durch den Kontrast der hochgelegenen Gewässer mit seinen Alpenpanoramen in den unterschiedlichsten Höhenlagen. Dabei gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten im einen oder anderen Bergsee zu baden. In den letzten Jahren sind die Sommer immer wieder sehr heiß gewesen. Deshalb erfreuen sich die Seen großer Beliebtheit. 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Alter Rhein

Alter Rhein, St. Gallen, Vorarlberg, Diepoldsauer Durchstich, Fußacher Durchstich, Naturschutzgebiet, Naturpark, Wandern, Radfahren, Laufen, Biken

 

Der wilde Rhein brachte über Jahrhunderte durch verheerende Hochwasser Elend und Not. 1900 wurde mit dem Fußacher Durchstich der erste Teil begradigt, 1923 mit dem Diepoldsauer der zweite. Der ehemalige Verlauf, der Alte Rhein ist heute ein sehr attraktives Freizeit- und Erholungsgebiet sowie teils auch ein wunderbares Naturschutzgebiet in Österreich und der Schweiz.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Arosa - Rund um das Bergkirchli & Eichhörnliweg

Arosa, Bergkirchli, Eichhörnliweg, Schanfigg, Chur-Arosa, Alpenjuwele, Kulturjuwele, Graubünden, Lenzerheide, grünes Gras, Graslandschaft, Berglandschaft, Landschaftspflege, blauer Himmel, Grün und Blau, Wiese und Himmel, Fotomotive, Fotospots, Kalender

 

Einer der bekanntesten Luftkurorte der Schweiz befindet sich etwa 30 Kilometer weit von der Kantonshauptstadt Chur in Richtung Süden im Schanfiggtal. Sich Erholen und Entschleunigen kann man  beim Rudern auf dem Obersee, bei einer Wanderung am Eichhörnliweg, im Strandbad am Untersee oder beim Besuch des Bergkirchli.

  


mehr lesen 0 Kommentare

Bernina Express - Fotospots wie Landwasserviadukt, Alpe Grüm & Co

Bernina Express, Zug, Eisenbahn, Graubünden, Gletscher, Bernina, Piz Bernina, Piz Palü, Rhätische Bahn, Glacier Express, Bahnübergang, Roter Zug, Rote Bahn, Bahn und Berg, Eisenbahn und Gletscher, Fotospot, Morteratsch, Puschlav, Alpe Grüm, Tirano, Chur

 

Der Bernina-Express verkehrt täglich zwischen Chur, dem Engadin und dem Veltlin. In unvergleichlicher Art und Weise schlängelt sich die Bahn durch Tunnels und Kurven empor wie am imposantesten beim Landwasserviadukt und Brusioviadukt. 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Caumasee - Traumhaft gelegener Badesee bei Flims

Caumasee, Wandern, Fotospots, Fotomotiv, Bernina-Express, Glacier Express, Aussichtsplattform, Grand Canyon Schweiz,  Conn-Il-Spir, Badesee Vorderrheinschlucht, Crestasee und Caumasee, Surselva See, Rhätische Bahn, Aussichtsplattform, Sicht

 

Der völlig von Wald umgebende See liegt in einer Senke, etwa 100 m tiefer als die nahe Ortschaft Flims. Er ist nur zu Fuß - oder per Standseilbahn zu erreichen. In der Umgebung liegen auch die spektakuläre Vorderrheinschlucht mit der Aussichtsplattforum "Il Spir" sowie der andere Wald-Badesee, der Crestasee.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Heididörfli - Weltliteratur-"Idylle" zwischen Zürich und Chur

Schweiz . Ostschweiz 

 

 

Das "Heidiland" liegt zwischen dem Walensee, Liechtenstein und der Bündner Herrschaft. Das Dörfli selbst, eigentlich ein Phantasieort nahe von Bad Ragaz und Maienfeld ist heute ein kleines Freiluftmuseum-Ensemble mit Informationen über die Hauptfigur des Romans von Johanna Spyri, "dem Heidi".

 


mehr lesen 0 Kommentare

Landwasserviadukt - Berühmteste Bilderbuch-Eisenbahnbrücke der Schweiz

Eisenbahnviadukt, Graubünden, Filisur, Berninaexpress, Glacierexpress, Bernina Express, Glacier Express, Bahn, Schweiz, Jugendreisen, Seniorenreisen, Gruppenreisen, Gruppentarife, Fotospots, Fotolocations, Eisenbahnerlebnis Schweiz, Eisenbahnbrücke CH

 

Der 65 m hohe und 136 m lange Landwasserviadukt der Rhätischen Bahn befindet sich in der Nähe von Filisur. Er ist seit 2008 ein UNESCO Weltkulturerbe und ein sehr begehrter Fotospot um tolle Bilder der Brücke gemeinsam mit dem Bernina-Express oder dem Glacier-Express der Rhätischen Bahn zu "schießen". 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Lauterbrunnental mit Staubbachfall & Trümmelbachfälle

Schweiz . Bern  

 

Lauterbrunnental, Staubbachtal, Goethe, Wasserfall, Fotospots, Kalenderbild, Fotomotive, Berner Alpen, Juwele, Naturjuwele, Gruppenreisen, Seniorenreisen, Schulreise, Ausflugsziele, Wandertippsm, Wanderziele, Wanderideen, Wengen, Mürren, Interlaken

 

Der Staubbachfall fällt knapp 300 Meter als neblige Gischt über die senkrechte Felswand. Bereits der weltbekannte Dichter Johann Wolfgang von Goethe liess sich von diesem imposanten Wasserfall inspirieren und verfasste 1779 das Gedicht "Gesang der Geister über den Wassern".

 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Matterhornpanorama - Die schönsten Aussichtspunkte in Zermatt

Schweiz . Wallis 

 

Alpenjuwele Zermatt, Alpenjuwel, Bergjuwel, Matterhorn, Matterhornpanorama, Stimmungsbild Matterhorn, Jugendreisen, Gruppenreisen, 50plus Zermatt, Schülerreisen, Schulreisen, Lagerfeuer, Picknick, Grillieren, Grillen, Grillplätze, Familienreisen, Busreise

 

Das 4478 m hohe Matterhorn ist nicht einfach so der berühmteste aller Alpengipfel. Wer ihn einmal aus nächster Nähe, etwa direkt aus der Umgebung von Zermatt gesehen hat, wird diesen gewaltigen Eindruck tief in sein Gedächtnis einprägen. 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Pfälzer Hütte - Größte Berghütte Liechtensteins

Pfälzer Hütte, Alpenvereinshütte Liechtenstein, Rätikon, Berghütte, Schutzhütte, Malbun, Nenzinger Hütte, Steinhütte, Via Alpina, Fürstin-Gina-Weg, Gamperdonatal, Jugendgruppen, Alpenjuwele, Alpenjuwel, Naturjuwel, Bergjuwel, Fotospots, Dreiländereck

 

Die Pfälzer Hütte auf 2108 m, oberhalb vom höchsten Liechtensteiner Ort Malbun gelegen, ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen im Rätikon, dem Dreiländereck-Gebirge von Liechtenstein, der Schweiz und Österreich. Die Schutzhütte liegt an der Via Alpina. 

 


mehr lesen 1 Kommentare

Ruinaulta, Caumasee & Crestasee - Vorder-Rheinschlucht und Badeseen

Rheinschlucht, Wandern, Fotospots, Fotomotiv, Bernina-Express, Glacier Express, Aussichtsplattform, Grand Canyon Schweiz,  Conn-Il-Spir, Nordkante Vorderrheinschlucht, Tiefe Vorderrheinschlucht, Länge Ruinaulta, Rhätische Bahn, Aussichtsplattform, Sicht

 

Die Vorderrheinschlucht, der Schweizer Grand Canyon, ist bis zu 400 m tief und 13 Kilometer lang. Besonderheiten sind zum einen die Durchquerung der Rhätischen Bahn bzw. des Glacier-Express, zum anderen gibt es an der Südkante mit "Conn-Il Spir" eine spektakuläre Aussichtsplattform in die Ruinaulta-Schlucht hinunter.

 


mehr lesen 1 Kommentare

Gasthaus Aescher & Wildkirchli - Highlights zwischen Säntis und Hoher Kasten

Wandern zum Wildkirchli - Hiking to Wildkirchli

 

Eine traumhafte Märchenwelt öffnet sich im nordöstlichsten Gebirge der Schweiz, dem Alpstein ganz in der Nähe des Bodensees. Wildkirchli, eine urzeitliche Höhle, bei dem sich das vielfotografierte und online weit verbreitete Berghaus Aescher befindet. Dabei ist es einer von sehr vielen Fotospots zwischen Säntis und Hoher Kasten.

 


mehr lesen 5 Kommentare

Brauchtum in der Schweiz - 31. Eidgenössisches Jodlerfest 2023 in Zug

nächstes Eidgenössisches Jodlerfest | Freitag, 16. bis Sonntag, 18. Juni 2023

Eidgenössisches Jodlerfest, Jodeln Schweiz, Jodeln Basel, Fahnenschwingen Basel, Alphorn Basel, Alphornblasen, Alphornblasen Basel, Alphornvorführungen, Fahnenschwingen Vorführungen, Grosses Brauchtumsfest, Brauchtum Basel, Brauchtum Schweiz, Tradtion

 

Höhepunkt und Abschluss des Eidgenössischen Joderfests bildet der grosse Festumzug am Sonntagnachmittag mit gegen 2000 Aktiven in farbenprächtigen Trachten. Die teilnehmenden Gruppen zeigen in der Regel volkstümliches Brauchtum in allen Facetten auf Wägen und als marschierende Formationen. Ebenso nehmen regionale Formationen teil sowie Tiere wie Kühe, Ziegen oder Sennenhunde. 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum im Berner Oberland - Alphorntage 2023 in Kandersteg

nächste Kandersteger Alphorntag: Mittwoch, 23.08. bis Samstag, 26.08.2023 | ab 13:30 Uhr

Passionsspiel, Erl in Tirol, Brauchtum, Passion, Frühling, Sommer, Herbst, Tradition, Tirol, Jesus, Pilatus, Jünger, Laiendarsteller Tirol, Westösterreich, Winter austreiben, alle 6 Jahre

 

In Kandersteg und am Oeschinensee finden während der Alphorntage im August Alphornkurse & Workshops statt. Jeder kann also das Spielen auf dem Alphorn erlernen. Wer lieber gerne nur zuhört, ist ebenso richtig hier. Denn es gibt von Donnerstag bis Sonntag Gelegenheit an Konzerten teilzunehmen.

 


mehr lesen 1 Kommentare

Brauchtum in Appenzell - Silvesterklausen Urnäsch 2023/24

nächstes Silvesterchlausen in Urnäsch & Appenzellerland | Alter Silvester 30. Dezember 2023

Passionsspiel, Erl in Tirol, Brauchtum, Passion, Frühling, Sommer, Herbst, Tradition, Tirol, Jesus, Pilatus, Jünger, Laiendarsteller Tirol, Westösterreich, Winter austreiben, alle 6 Jahre

 

Die Jahreswende wird in Urnäsch und Umgebung gleich zweimal gefeiert, einmal nach dem gregorianischen Kalender am 31. Dezember und einmal nach dem julianischen Kalender am 13. Januar (Alter Silvester). An diesen Tagen ziehen die Silvesterkläuse mit ihren Schellen in Schuppeln jodelnd von Haus zu Haus, um ein gutes Jahr zu wünschen. 

 


mehr lesen 3 Kommentare

Brauchtum im Berner Oberland - Harder Potschete Interlaken 2024

nächste Harder Potschete: Montag, 02.01 2023 | ab 11:00 Uhr, Umzug ab 14:00 Uhr

Passionsspiel, Erl in Tirol, Brauchtum, Passion, Frühling, Sommer, Herbst, Tradition, Tirol, Jesus, Pilatus, Jünger, Laiendarsteller Tirol, Westösterreich, Winter austreiben, alle 6 Jahre

 

Unterhalb des Hardergipfels befindet sich ein Felsabbruch, der ohne menschliches Dazutun das riesige Gesicht und die Schulterpartie eines Mannes zeigt: Das «Hardermannli». Mit der Entstehung dieses seltsamen Naturgebildes befasst sich auch eine, im Volksmund überlieferte Sage. Das «Hardermannli» ist die Hauptgestalt des Brauchtums am «Bärzelistag». 

 


mehr lesen 0 Kommentare