Die schönsten Orte & Plätze in Bayern

sowie Fotospots & Brauchtum entdecken | Schlafen, Hotels, Ferienwohnungen, Chalets, Berghütten, Gruppen-Unterkünfte | *Affiliates

Wandern, Kurzurlaub, Alpen, schönste Orte, schönste Plätze, Fotografieren, Hotel, Unterkunft, Restaurant, Gasthaus, Einkehrtipp, Einkehren, Wandern und Einkehren



Die schönsten Bergseen im Allgäu

Schrecksee, Bergseen Allgäu, Bergseen Bayern, Mountainlakes Bavaria, Die schönsten Bergseen im Allgäu, die schönsten Bergseen der Alpen, die schönsten Bergseen Deutschlands, die schönsten Bergseen Bayerns, türkiser Bergsee, Bergsee mit Insel

 

Einerseits gibt's im Allgäu erfrischende Badeseen, andererseits atemberaubende schöne Hochgebirgsseen mit grandiosem Panorama. Die meisten davon sind in den Allgäuer Alpen zwischen Oberstdorf und dem Oberjoch bei Bad Hindelang im Oberallgäu zu finden. Berühmte Fotospots sind der über 1800 m hohe Schrecksee sowie der Alpsee bei Hohenschwangau.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Alpkönigblick - Aussichtsturm am Hauchenberg

Alpkönigblick, Aussichtsturm Allgäu, Hauchenberg, Aussicht, Allgäuer Bergwelt, Panorama Zugspitze bis Säntis, Alpenjuwel Allgäu, Alpenjuwel, Alpenjuwele, Fotospots, Oberstdorfer Bergwelt, Hintersteiner Bergwelt, Nagelfuhkette Panorama

 

Am 1250 m hohen Hauchenberg, oberhalb von Diepolz, steht der etwa 20 Meter hohe Aussichtsturm Alpkönigblick. Von hier aus gibt es eine prächtige Aussicht in die nahe Allgäuer Bergwelt und das Unterland, sowie weiter entfernt vom Säntis im Appenzell und dem Bodensee bis zur Zugspitze. 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Breitachklamm - Die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas

Bayern . Allgäu 

 

Sennerei Gunzesried, Alpenjuwele, Oberstdorf, Kleinwalsertal, Schluchtenweg, Allgäu-Highlight, Allgäu-Highlights, Wandertour, Alpenjuwel, Attraktion

 

Die Breitachklamm bei Oberstdorf an der Grenze zum österreichischen Kleinwalsertal ist die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas und bietet auf einem sehr gut ausgebauten Schluchtenweg sehr spektakuläre Blicke.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Königssee & St. Bartholomä - Seekapelle unter dem Watzmann

Kalendermotiv, Königsee, Sankt Bartholomä, Watzmannsüdwand, Uferwandern, Rundwandern Königsee, Schifffahrt, Schönau, Ramsau

 

St. Bartholomä ist ein berühmtes Kalendermotiv und eine Wallfahrtskapelle am Westufer des Königsees. St. Bartholomäus wie der Ort früher geheißen hat, ist der Schutzpatron für Almbauern und Sennerinnen. Am Samstag nach dem 24. August findet jedes Jahr seit 1634 die Almer Wallfahrt statt, die größte Gebirgswallfahrt Europas.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Kochelsee, Walchensee & Staffelsee - Alpenrandseen am Murnauer Moos

Walchensee, Kochelsee, Staffelsee, Murnauer Moos, Gasthaus, Einkehr, Alpenjuwele, Naturjuwele, Alpenrand, Alpenrandseen, Seen bei Garmisch, Seen bei Murnau, Seen Ahornböden, Seen Karwendel, Seen Wetterstein, Seen Südbayern, Werdenfelser Land, Murnaumoor

 

Das Murnauer Moos ist Bayerns größtes zusammenhängendes Moorgebiet. Westlich davon liegt Oberammergau, nördlich die warmen Seen Staffelsee und Riegsee, östlich der Kochelsee sowie der Walchsee. Nach Süden gelangt man ins Werdenfelser Land.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Lindau im Bodensee - Schönstes Alpenpanorama am Bodensee

Bayern . Allgäu 

 

 

Die Inselstadt bietet eine prächtiges Panorama vom schönsten Bodenseehafen auf die umliegende Alpenwelt im Bodensee-Vierländereck. Die Kombination aus mittelalterlichem Kleinstadt-Flair mit traditionellen Geschäften und Boutiquen und der frischen Bodenseeluft mit entferntem Mövengeschrei macht diesen Ort einzigartig! 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Maria Gern - Schönstes Watzmannpanorama im Berchtesgadener Land

Wallfahrtskirche Maria Gern, Berchtesgadener Land, Alpenjuwele, Naturjuwel, Kulturjuwel, Juwel, Kalendermotiv, Kalenderbild, Fotospot, Fotomotiv, Gruppenreisen, Gruppenangebot, Reisegruppe, Jugendreise, Jugendlager, Jugendgruppe, Rundwanderung, Wandertipp

 

 Der dominierende Berg im Berchtesgadener Land ist der über 2700 m hohe Watzmann. Besonders prächtig anzusehen und dementsprechend auch sehr beliebt als Fotomotiv ist sein Panorama vom Wallfahrtsort Maria Gern aus .

 


mehr lesen 0 Kommentare

Schloss Neuschwanstein - Das Bayerische Märchenschloss im Allgäu

Bayern . Allgäu 

 

 

Schloss Neuschwanstein - das Allgäuer Märchenschloß von dem Millionen Menschen vor allem in Amerika und Asien träumen, liegt in Hohenschwangau, einem kleinen Dorf in der Nähe von Schwangau und Füssen. Erbaut wurde es unter König Ludwig II. im Jahre 1869.

 


mehr lesen 1 Kommentare

Schrecksee - Schönster Bergsee im Allgäu

 

Auf 1813 m Höhe, idyllisch eingebettet zwischen Bergspitzen, liegt der wunderbare Bergsee, in dem sich sogar eine Insel befindet. Wer hinschwimmen will muß frieren, erreicht der See im Sommer doch nur 14 Grad. Der mühsame Anstieg lohnt sich, um fern der Sorgen des Alltags mal richtig die Seele baumeln lassen zu können.

 


mehr lesen 1 Kommentare

Brauchtum in Oberbayern - Fronleichnams-Seeprozession 2023 in Seehausen am Staffelsee

nächste Fronleichnams-Prozession in Seehausen bei Murnau am Staffelsee | Fronleichnam, 08.06.2023 | ab 8:00 Uhr

Seeprozession, Brauchtum, Feste, Traditionen, Fronleichnam, Fronleichnamsprozession, Seeprozession Oberbayern, Staffelsee, Seeprozession Seehausen, Seeprozession Staffelsee, Brauchtum, Fronleichnam Brauchtum, Trachten, Heilige Messe, Feiertag Bayern

 

Seit 1935 führt die Prozession von der Dorfkirche durch die farbenfroh geschmückten Straßen an den See. Danach fahren Geistliche und Gläubige bei der Seeprozession mit vielen dutzend Booten hinüber zur Insel Wörth, wo an der Kapelle die Wurzeln der Seehausener Pfarrei liegen. Das Evangelium mit Segen wird an vier Stationen verkündet. 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum im Allgäu - Historische Umzüge Füssen 2023

nächste Renaissance Umzüge | Sonntag 02.07.2023 | ab 14 Uhr

Osterbrunnen, Bad Wörishofen, Osterbrauch, Allgäu, Bemalte Eier, Tradition, Bayern, Osterbräuche, Alpen, Alpenjuwele, Brauchtumsjuwele, Ostallgäu, München, Süddeutschland, Schwaben, Schwabenland, Nordalpen, Lech, Brauchtumsfest, Musikkapelle, Platzkonzert

 

"Füssen in der Renaissance" bietet Ende Juni eine Reise in die Vergangenheit mit Highlights wie dem großen Festzug, in dem die Zeit der Kelten bis in die Renaissance von hunderten Teilnehmern wieder zum Leben erweckt wird. Als Höhepunkt werden Kaiser Maximilian I. und sein Hofstaat die Stadt besuchen. 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum im Allgäu - Tänzelfest 2023 in Kaufbeuren

nächstes Tänzelfest in Kaufbeuren | Donnerstag, 13.07.2023 bis Montag,24.07.2023

Funkenfeuer, Funkenfeuer Allgäu, Programm, Funkensonntag Oberallgäu, 01.03.2020, Winteraustreiben, Feuerbrauchtum, Bergfeuer, Winterbergfeuer, Musikkapelle, Musikverein, Funkenküchle, Funkenküachle, Funkaküachle

 

Das Tänzelfest ist das älteste Kinderfest Bayerns. Es geht auf den letzten Ritter, auf Kaiser Maximillian I. zurück.  Im Laufe von fünf Jahrhunderten hat das Fest viele Wandlungen durchgemacht und heute steht es unter dem Motto „Kinder spielen die Geschichte ihrer Stadt“. 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Oberbayern - Alt-Schlierseer Kirchtag 2023 in Schliersee

nächster Alt-Schlierseer Kirchtag | Sonntag, 06.08.2023 | ab 8:00 Uhr

Alt-Schlierseer Kirchtag, Kirchtag Schliersee, Kirchtag Oberbayern, Bayerische Tracht, Schlierseer Tracht, Schliersee Tracht, Brauchtum, Tradition, Brauchtum Schliersee, Tradition Schliersee, Festtag Bayern, Festtag Schliersee, Alt-Schliersee

 

Anfang August ist ein besonderes Fest am Schliersee mit traditioneller Plättenfahrt über den See, Festumzug und Gottesdienst.  Den Abschluss des Alt-Schlierseer Kirchtags stellt das Kirchweihfest mit Tanz und Musik im Bauerntheater dar.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Oberbayern - Fischerstechen 2023 in Seehausen am Staffelsee

nächstes Fischerstechen in Seehausen bei Murnau am Staffelsee | Maria Himmelfahrt, 15.08.2023 | ab 14:00 Uhr

Fischerstechen, Brauchtum, Feste, Traditionen, Maria Himmelfahrt, 15. August Oberbayern, Staffelsee, Tradition Seehausen, Brauchtum, Maria Himmelfahrt Brauchtum, Trachten, Feiertag Bayern

 

Jeden 15. August, an Maria Himmelfahrt, treten 24 junge Burschen aus dem Dorf an, um beim Fischerstechen den Fischerkönig zu ermitteln. Zwei Boote werden zu diesem Zweck mit Holzbrettern verlängert. An deren Enden stehen die Kontrahenten, mit Lanzen bewaffnet und versuchen ihr Gegenüber ins Wasser zu befördern.  

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Oberbayern - König-Ludwig-Feuer Oberammergau 2023

nächstes König-Ludwig-Feuer in Oberammergau | Mittwoch, 23.08.2023

Passionsspiel, Oberammergau, Brauchtum, Passion, Frühling, Sommer, Herbst, Tradition, Bayern, Jesus, Pilatus, Jünger, Laiendarsteller Oberbayern, Werdenfelser Land

 

Jährlich am Vorabend des König-Ludwig-Geburtstags, dem 24. August, lodern auf den Berggipfeln der Ammergauer Alpen Ludwigfeuer. Am markanten Hausbergkofel wird eine brennende Königskrone errichtet. Schon Wochen und Monate vorher sind viele Helfer damit beschäftigt, das riesige Kreuz auf den Oberammergauer Hausberg vorzubereiten.

 


mehr lesen 1 Kommentare

Brauchtum in Oberbayern - Tölzer Leonhardifahrt 2022

nächste Leonhardifahrt in Bad Tölz | Sonntag, 05.11. oder Dienstag, 07.11.2023 | ab 8:00 Uhr

Tölzer Leonhardifahrt, Leonhardiwallfahrt Bad Tölz, Volksbrauchtum Bad Tölz, Volksbrauchtum Oberbayern, Wallfahrt Bad Tölz, Leonardi, Leonhardi, Leonhardiritt, Brauchtum in Oberbayern, Trachten, Volksfest November, Tölzer Brauchtum, Tradition Bad Tölz

 

Beurkundet seit 1772, ziehen jedes Jahr am 6. November (jedoch nie an einem Sonntag) über 80 Vierergespanne mit prächtig geschmückten Wägen und die zugehörigen Vorreiter zur „Tölzer Leonhardifahrt“ durch die Stadt auf den Kalvarienberg. Besetzt sind die Wägen - neben dem Fuhrmann und dem sogenannten Praxer (Bremser) - mit Wallfahrerinnen und Wallfahrern, die ihre Festtagstrachten tragen.

 


mehr lesen 0 Kommentare