Bis zu 50.000 einzelne Blumen werden in mühevoller Handarbeit verarbeitet und machen die Stangen bis zu 85 Kilogramm schwer. Am Festtag werden die prächtigen Himmelsstangen von unverheirateten Burschen bei der feierlichen Prangstangenprozession durch den Ort und nach dem Umzug in die Kirche getragen, wo sie bis Maria Himmelfahrt (15. August) als Sinnbild des Lebens stehen bleiben.
Das Preberseeschießen ist ein jährlich im August stattfindendes Wasserscheibenschießen, bei dem seit 1834 Schützen aus aller Welt antreten. Es findet am Prebersee am Fuße des Preber im Gemeindegebiet von Tamsweg statt. Bei diesem Wettschießen soll eine Kugel nach dem Schuss am Wasser abprallen und erst dann ihr Ziel erreichen.
Das Anklöckeln reicht ins 16. Jahrhundert zurück. Sängergruppen ziehen noch heute durchs Land von Haus zu Haus, singen und tragen Gedichte vor. Es soll damit die Geburt Christi angekündigt werden. Traditionsgemäß findet es an den ersten drei Donnerstagen vor Weihnachten statt. Die Glöckler werden beim Besuch der Häuser bewirtet.