Es ist bereits Tradition im ORF, einen der Vorarlberger Bergseen zu den schönsten Plätzen Österreichs zu wählen. Beim alljährlichen Wettbewerb "9 Plätze, 9 Schätze" siegten zunächst 2015 der Formarinsee, 2017 der unweit davon gelegene Körbersee im Arlberggebiet und schließlich 2019 der Lünersee im Rätikon. Dennoch gibt es noch viele sehenswerte Seen ohne Preiskrönung, wie der abgebildete Langsee.
Graubündens einzigartige Bergwelt besticht durch den Kontrast der hochgelegenen Gewässer mit seinen Alpenpanoramen in den unterschiedlichsten Höhenlagen. Dabei gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten im einen oder anderen Bergsee zu baden. In den letzten Jahren sind die Sommer immer wieder sehr heiß gewesen. Deshalb erfreuen sich die Seen großer Beliebtheit.
Einerseits gibt's im Allgäu erfrischende Badeseen, andererseits atemberaubende schöne Hochgebirgsseen mit grandiosem Panorama. Die meisten davon sind in den Allgäuer Alpen zwischen Oberstdorf und dem Oberjoch bei Bad Hindelang im Oberallgäu zu finden. Berühmte Fotospots sind der über 1800 m hohe Schrecksee sowie der Alpsee bei Hohenschwangau.
Der Almsee und das Almtal befinden sich im Salzkammergut nördlich des Toten Gebirges. Sehenswert ist der Cumberland Wildpark, wo der Nobelpreisträger Konrad Lorenz gewirkt hat, um das Artverhalten der Graugänse zu studieren.
Einer der bekanntesten Luftkurorte der Schweiz befindet sich etwa 30 Kilometer weit von der Kantonshauptstadt Chur in Richtung Süden im Schanfiggtal. Sich Erholen und Entschleunigen kann man beim Rudern auf dem Obersee, bei einer Wanderung am Eichhörnliweg, im Strandbad am Untersee oder beim Besuch des Bergkirchli.
Der auf dem First oberhalb von Grindelwald liegende 2265 m hohe tiefblaue kristallklare See ist mit den Gipfeln von Wetterhorn, Schreckhorn, Finsteraarhorn sowie dem Grindelwaldgletscher im Hintergrund wohl eines der bekanntesten Schweizer Fotomotive. Rund um den See befindet sich eine bedeutende Moorlandschaft.
Das häufigste Fotomotiv Sloweniens ist wohl das Bild mit Bled und dem Bleder See und seiner Insel mit der Kirche, im Hintergrund dazu die Burg und die nahen alpinen Erhebungen. Bled ist Ausgangspunkt zum Wandern im Triglav-Nationalpark.
Der Wocheiner See, etwas mehr als 500 m über Meer gelegen, befindet sich in der Region von Bled in Oberkrain im Triglav Nationalpark. Er ist beliebt bei Surfern und Wassersportlern. Rundfahrten mit dem Schiff werden angeboten. Den besten Ausblick erhält man vom Berg Vogel, der mit einer Seilbahn erreichbar ist
Der völlig von Wald umgebende See liegt in einer Senke, etwa 100 m tiefer als die nahe Ortschaft Flims. Er ist nur zu Fuß - oder per Standseilbahn zu erreichen. In der Umgebung liegen auch die spektakuläre Vorderrheinschlucht mit der Aussichtsplattforum "Il Spir" sowie der andere Wald-Badesee, der Crestasee.
Dieser See gilt durch seine kristallklare blaugrüne Farbe als einer der schönsten von ganz Bayern und liegt direkt unter der Zugspitze bei Grainau in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen. Im See gibt es insgesamt acht Inseln.
Österreich . Vorarlberg | Neun Plätze Neun Schätze (Sieger 2015)
Der Formarinsee wurde 2015 im ORF zum schönsten Ort Österreichs gewählt! Am Arlberg gelegen, bietet der Bergsee ruhige Plätze, eine traumhafte Aussicht zur Roten Wand und mit dem Steinernen Meer in der Nähe einen Ort, der mit seinen Millionen Jahre alten Fossilien zum Staunen animiert.
Mit 4061 m über Meer ist der Gran Paradiso der höchste Berg Italiens, ohne Staatsgrenze. Rund um den Gipfel befindet sich der zweitälteste Nationalpark der Alpen sowie der älteste Italiens. Er hat einen hohen Bekanntheitsgrad durch den langjährigen Schutz des Alpensteinbocks.
St. Bartholomä ist ein berühmtes Kalendermotiv und eine Wallfahrtskapelle am Westufer des Königsees. St. Bartholomäus wie der Ort früher geheißen hat, ist der Schutzpatron für Almbauern und Sennerinnen. Am Samstag nach dem 24. August findet jedes Jahr seit 1634 die Almer Wallfahrt statt, die größte Gebirgswallfahrt Europas.
Der Lac d'Allos ist mit einer Höhe von 2230 m der höchstgelegene natürliche See Europas. Er befindet sich im Mercantour Nationalpark. Besonders ist die artenreiche Flora mit teils endemischen Pflanzen, die also nur einzig hier vorkommen.
Der Bergsee liegt auf fast 2350 m im nördlich von Chamonix gelegenen Aiguilles Rouges-Massiv. Der Blick über den See zum Mont Blanc gilt als berühmtes Kalendermotiv. Bester Startpunkt ist die Bergstation der Flégère-Seilbahn.
Als schönster Bergsee zwischen Montblanc-Massiv und Granparadiso gilt der 2071 m hohe Lago d'Arpy im Aostatal. Er befindet sich oberhalb vom Colle San Carlo bei Morgex . Der See ist ein beliebtes Kalendermotiv mit dem Grand Jorasses im Hintergrund, der sich manchmal wunderbar im See spiegelt.
Der Naturpark Gantrisch ist ein über 400 Quadratkilometer großer Naturpark, der zwischen den Städten Bern, Fribourg und Thun liegt. Innert kürzester Zeit erreicht man endlose Wälder, ursprüngliche Wiesen und tiefe Canyons.
Der 56 m tiefe See im Berner Oberland liegt auf über 1578 m und ist mit über einem Quadratkilometer Fläche einer der größten Bergseen der Schweiz. Seine türkisblaue Farbe im Kontrast mit den hellen, steil abfallenden Felsen, den hellgrünen Alpmatten sowie den dunkelgrünen Tannenbäumen verleiht ihm je nach Tages- und Jahrezeit eine ständig wechselnde Stimmung.
Die Vorderrheinschlucht, der Schweizer Grand Canyon, ist bis zu 400 m tief und 13 Kilometer lang. Besonderheiten sind zum einen die Durchquerung der Rhätischen Bahn bzw. des Glacier-Express, zum anderen gibt es an der Südkante mit "Conn-Il Spir" eine spektakuläre Aussichtsplattform in die Ruinaulta-Schlucht hinunter.
Auf 1813 m Höhe, idyllisch eingebettet zwischen Bergspitzen, liegt der wunderbare Bergsee, in dem sich sogar eine Insel befindet. Wer hinschwimmen will muß frieren, erreicht der See im Sommer doch nur 14 Grad. Der mühsame Anstieg lohnt sich, um fern der Sorgen des Alltags mal richtig die Seele baumeln lassen zu können.
Der Schiederweiher, im Gemeindegebiet von Hinterstoder gelegen, ist ein durch Aufstau der Krummen Steyr künstlich angelegter See in der Polsterlücke im Stodertal, Der See liegt auf einer Höhe von 612 m unterhalb des Großen Priels im Toten Gebirge. Er wurde 2018 im Rahmen der ORF-Sendung "9 Schätze, 9 Plätze" zum schönsten Ort Österreichs gewählt.
Herrlich eingebettet inmitten des Alpsteingebirges zwischen Säntis, Meglisalp, Mesmer und Wildkirchli und zumeist auch märchenhaft, malerisch präsentiert sich der Seealpsee. Dementsprechend phantastische Bilder können bei fast jeder der stets wechselnden Stimmungen gemacht werden.