Bei Postojna, etwa 45 Autominuten von Triest entfernt, befindet sich ein Karstgebiet mit einem 24 Kilometer langen Höhlensystem. fünf Kilometer sind öffentlich zugänglich, davon legt man dreieinhalb mit einem Zug zurück. Mit dem geht es zunächst 20 Minuten lang in die Höhle hinein.
Mit einer Gesamtlänge von 42 Kilometer, im Tennengebirge gelegen, gilt sie als größte Eishöhle der Welt. Eine Seilbahn führt in die Nähe des Höhleneinganges. Eine Führung dauert etwa 75 Minuten. Die Höhlenforscher leuchten die fünf großen Eisfiguren mit Magnesiumlicht aus.
Die Tropfsteinhöhlen befinden sich unter dem 2142 m hohen Obir im Gemeindegebiet von Eisenkappel-Vellach. Der Berg ist aus Wettersteinkalk aufgebaut. Durch einsickerndes Oberflächenwasser bilden sich in den Höhlen Stalagtiten und Stalagmiten.
Im Unterkrainer Karstgebiet - etwa 20 Kilometer von Triest entfernt - befindet sich ein sehr imposantes Höhlensystem, das bereits in der Mittelsteinzeit bewohnt war. Im zum Weltkultur- und naturerbe der UNESCO zählenden Höhlenpark Skocjanske Jame gibt es einen Besucherweg, für den man sich dann fast zwei Stunden lang befindet.