Tirol-Brauchtumskalender 2022

Events, Schlafen, Hotels, Ferienwohnungen, Chalets, Berghütten, Gruppen-Unterkünfte | *Affiliates

Wandern, Kurzurlaub, Alpen, schönste Orte, schönste Plätze, Fotografieren, Hotel, Unterkunft, Restaurant, Gasthaus, Einkehrtipp, Einkehren, Wandern und Einkehren

Suche die schönsten Unterkünfte in Tirol

Booking.com

Brauchtum in Südtirol & Nordtirol - Schafübertrieb 2023 im Schnalstal & Ötztal

nächster Schafübertrieb | Samstag, 03.06.2023 & 10.06.2023

Schafübertrieb Schnalstal Ötztal, Laas im Vinschgau, Vernagt, Hinteres Ötztal, Schafe, Übertrieb Südtirol Nordtirol, Schafe Alpenhauptkamm, Transhumanz, Transhumanz Schnalstal Ötztal, Kurzras

 

 Schon Mitte Juni, wenn gerade die Almen jenseits des Alpenhauptkamms schon schneefrei geworden sind, beginnt für ein gutes Viertel der Schafe in Laas im Vinschgau der „lange Marsch“, bei dem beim Schafübertrieb über 44 km, 3.200 Höhenmeter im Aufstieg und 1.800 Meter im Abstieg zurückzulegen sind. Dem Weg der einstigen Entdecker des Schnalstals folgen nun die Schafe mit ihren Hirten und den Hunden.  

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Tirol - Sonnwendfeuer 2023

nächstes Sonnwendfeuer | Samstag, 17.06.2023 | 21 Uhr

Tannheimer Tal, Tirol, Außerfern, Lechtal, Brauchtum, Herz-Jesu-Feuer, Sonnwendfeuer, 1796, Tradition, Tirol, Sommersonnwende, Sonnwendfeuer, Johannesfeuer, Bergfeuer, Berge in Flammen, Oberjoch, Westtirol, Sommerfest, Sommertradition, Tiroler Brauchtum

 

In weiten Teilen der Alpen, v. a. in Österreich und Bayern finden heute meist am Samstag um die Sommersonnwende die sogenannten Johannesfeuer statt. Diese Bergfeuer auf Bergkämmen erstrahlen und beeindrucken im Tal als flammende Perlenketten. Im Bundesland Tirol ist dies besonders beeindruckend zu erleben.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Tirol - Herz Jesu Feuer 2023

nächstes Herz-Jesu-Fest | Samstag, 17.06. & Sonntag, 18.06.2023 | 21 Uhr

Tannheimer Tal, Tirol, Außerfern, Lechtal, Brauchtum, Herz-Jesu-Feuer, Sonnwendfeuer, 1796, Tradition, Tirol, Sommersonnwende, Sonnwendfeuer, Johannesfeuer, Bergfeuer, Berge in Flammen, Oberjoch, Westtirol, Sommerfest, Sommertradition, Tiroler Brauchtum

 

In allen Teilen Tirols werden seit dem Herz-Jesu-Gelöbnis von 1796 in der Zeit der Sommer-Sonnwende Bergfeuer entzündet, die an die schweren Zeiten von damals und den Jahren danach erinnern. Die Signalfeuer dienten dazu, Freiwillige zum Landsturm einzuberufen. 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Osttirol - Klaubaufgehen & Krampus in Matrei 2023

nächstes Klaubauflaufen in Matrei: 4. Dezember., 5. Dezember. &  6. Dezember 2023

Passionsspiel, Erl in Tirol, Brauchtum, Passion, Frühling, Sommer, Herbst, Tradition, Tirol, Jesus, Pilatus, Jünger, Laiendarsteller Tirol, Westösterreich, Winter austreiben, alle 6 Jahre

 

Die Bezeichnung Klaubauf war noch im 19. Jhd. statt "Krampus" weit verbreitet. Heute noch verbindet man den Begriff mit Matrei in Osttirol. Ein Klaubauf trägt ein weißes, schwarzes oder braunes Fell, eine grob geschnitzten Holzmaske oder eine grob wirkende Larve aus Aluminium. Auf seinen Rücken finden sich mehrere größere Glocken.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Tirol - Kinderblochziehen 2024 in Fiss

nächstes Fisser Kinderblochziehen | Sonntag, 21. Januar 2024, 12:30 Uhr

Kinderblochziehen, Brauchtum, Serfaus-Fiss-Ladis, Blochziehen Fiss, Blochziehen, Bär, Fasnacht im Oberen Gericht, Fasnacht in Tirol, Tradition in Tirol, Brauchtum Bezirk Landeck, Faschingsumzug West-Tirol, Fasnachtsumzug, Gaudi, 2. Februar 2020

 

Beim Kinderblochziehen in Fiss sind die jungen Teilnehmer die großen Akteure: Kunstvoll geschnitzte Holzmasken, Zwergelen, Hexen und Bären, Alle Vier Jahre hat auf dem Tiroler Hochplateau Serfaus-Fiss-Ladis beim Fisser Kinderblochziehen der Nachwuchs das Zepter in der Hand.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Tirol - Schemenlaufen 2024 in Imst

nächster Schemenlauf in Imst | Sonntag, 04.02.2024 | ab 09:30 Uhr

Schemenlauf Imst, Imster Schemenlauf, 9.2.2020, Fasnacht Imst, Fasnachtumzug Imst, Faschingsumzug Imst, Imster Fasching, Fasnacht bei Innsbruck, Inntal Fasching, Traditionelle Tiroler Fasnacht, Larven und Masken Tirol, Schöngeschmückte Fasnachtslarven

 

Das Schemenlaufen findet etwa alle vier Jahre an einem Sonntag vor dem Fasnachtssonntag in Imst statt und dauert von sehr früh am Morgen bis genau 18 Uhr. Nach alter Tradition dürfen daran nur Männer teilnehmen, die die zahlreichen männlichen und auch weiblichen Figuren verkörpern. Seit 2010 gehört das Schemenlaufen zum  Immateriellen Kulturerbe der UNESCO.

 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Tirol - Matschgerer & Mullerlaufen 2024 in Mils

nächster Umzug der Milser Matschgerer | Sonntag, 04.02.2024 | ab 13:30 Uhr

Milser Matschgerer, Matschgererumzug bei Hall in Tirol, Fasnachtumzug Innsbruck Umgebung, Fasnacht Innsbruck, Großraum Innsbruck Fasching, Faschingsumzug Tirol, Schöne Masken, Larven Tirol, Fasching Westösterreich, Tiroler Faschingsumzüge

 

2024 ist wieder Mils bei Hall in Tirol an der Reihe. Alle vier Jahre wechseln sich die bei Innsbruck gelegenen Dörfer Rum, Thaur, Absam und Mils ab, um den Fasnachtsbrauch Mullerlaufen abzuhalten. Der Brauch des "Mullern und Matschgern" wurde 2011 in die Liste des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen. 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Tirol - Schleicherlaufen 2025 Telfs

nächstes Telfer Schleicherlaufen | Sonntag, 9. Februar 2025 | ab 07:00 Uhr

Telfer Schleicherlaufen, Fasnacht in Telfs, Traditionelle Tiroler Fasnacht, Fasnachtstradition in Tirol, Tradition Tirol, Fasnachtslarven Telfs, Masken Schleicherlaufen, Mullerlauf, Fasnacht bei Innsbruck, Einzigartiges in Tirol, Einzigartiges in Telfs

 

Rund 500 maskierte Männer ziehen alle fünf Jahre in einzelnen Gruppen durch die Ortschaft, darunter finden sich stehende Figuren wie die "Schleicher",  die "Wilden", der "Panz'naff" oder der "Laternenträger". 1571 wurde der Brauch erstmals erwähnt. 2010 wurde die heutige Form in das immaterielle Kulturerbe der Österreichischen UNESCO Kommission aufgenommen.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Tirol - Passionsspiele Erl 2025

nächste Passionsspiele | Ende Mai bis Anfang Oktober 2025, voraussichtlich 13-16 Uhr

Passionsspiel, Erl in Tirol, Brauchtum, Passion, Frühling, Sommer, Herbst, Tradition, Tirol, Jesus, Pilatus, Jünger, Laiendarsteller Tirol, Westösterreich, Winter austreiben, alle 6 Jahre

 

Seit mehr als 400 Jahren werden in Erl bei Kufstein im Rhythmus von sechs Jahren die Passionsspiele aufgeführt. 2019 werden vom 26. Mai bis zum 05. Oktober sich rund 500 Laiendarsteller der 1450 Einwohner der Gemeinde Erl aktiv am Passionsspiel teilnehmen.

 


mehr lesen 0 Kommentare