Die schönsten Orte & Flecken in Oberbayern

Fotospots, Entdeckungen, Besonderheiten, Gasthaus-Einkehrtipps & die besten Rezepte

Wandern, Kurzurlaub, Alpen, schönste Orte, schönste Plätze, Fotografieren, Hotel, Unterkunft, Restaurant, Gasthaus, Einkehrtipp, Einkehren, Wandern und Einkehren

Königssee & St. Bartholomä - Seekapelle unter dem Watzmann

Kalendermotiv, Königsee, Sankt Bartholomä, Watzmannsüdwand, Uferwandern, Rundwandern Königsee, Schifffahrt, Schönau, Ramsau

 

St. Bartholomä ist ein berühmtes Kalendermotiv und eine Wallfahrtskapelle am Westufer des Königsees. St. Bartholomäus wie der Ort früher geheißen hat, ist der Schutzpatron für Almbauern und Sennerinnen. Am Samstag nach dem 24. August findet jedes Jahr seit 1634 die Almer Wallfahrt statt, die größte Gebirgswallfahrt Europas.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Kochelsee, Walchensee & Staffelsee - Alpenrandseen am Murnauer Moos

Walchensee, Kochelsee, Staffelsee, Murnauer Moos, Gasthaus, Einkehr, Alpenjuwele, Naturjuwele, Alpenrand, Alpenrandseen, Seen bei Garmisch, Seen bei Murnau, Seen Ahornböden, Seen Karwendel, Seen Wetterstein, Seen Südbayern, Werdenfelser Land, Murnaumoor

 

Das Murnauer Moos ist Bayerns größtes zusammenhängendes Moorgebiet. Westlich davon liegt Oberammergau, nördlich die warmen Seen Staffelsee und Riegsee, östlich der Kochelsee sowie der Walchsee. Nach Süden gelangt man ins Werdenfelser Land.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Maria Gern - Schönstes Watzmannpanorama im Berchtesgadener Land

Wallfahrtskirche Maria Gern, Berchtesgadener Land, Alpenjuwele, Naturjuwel, Kulturjuwel, Juwel, Kalendermotiv, Kalenderbild, Fotospot, Fotomotiv, Gruppenreisen, Gruppenangebot, Reisegruppe, Jugendreise, Jugendlager, Jugendgruppe, Rundwanderung, Wandertipp

 

 Der dominierende Berg im Berchtesgadener Land ist der über 2700 m hohe Watzmann. Besonders prächtig anzusehen und dementsprechend auch sehr beliebt als Fotomotiv ist sein Panorama vom Wallfahrtsort Maria Gern aus .

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Oberbayern - Fronleichnams-Seeprozession 2023 in Seehausen am Staffelsee

nächste Fronleichnams-Prozession in Seehausen bei Murnau am Staffelsee | Fronleichnam, 08.06.2023 | ab 8:00 Uhr

Seeprozession, Brauchtum, Feste, Traditionen, Fronleichnam, Fronleichnamsprozession, Seeprozession Oberbayern, Staffelsee, Seeprozession Seehausen, Seeprozession Staffelsee, Brauchtum, Fronleichnam Brauchtum, Trachten, Heilige Messe, Feiertag Bayern

 

Seit 1935 führt die Prozession von der Dorfkirche durch die farbenfroh geschmückten Straßen an den See. Danach fahren Geistliche und Gläubige bei der Seeprozession mit vielen dutzend Booten hinüber zur Insel Wörth, wo an der Kapelle die Wurzeln der Seehausener Pfarrei liegen. Das Evangelium mit Segen wird an vier Stationen verkündet. 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Oberbayern - Alt-Schlierseer Kirchtag 2023 in Schliersee

nächster Alt-Schlierseer Kirchtag | Sonntag, 06.08.2023 | ab 8:00 Uhr

Alt-Schlierseer Kirchtag, Kirchtag Schliersee, Kirchtag Oberbayern, Bayerische Tracht, Schlierseer Tracht, Schliersee Tracht, Brauchtum, Tradition, Brauchtum Schliersee, Tradition Schliersee, Festtag Bayern, Festtag Schliersee, Alt-Schliersee

 

Anfang August ist ein besonderes Fest am Schliersee mit traditioneller Plättenfahrt über den See, Festumzug und Gottesdienst.  Den Abschluss des Alt-Schlierseer Kirchtags stellt das Kirchweihfest mit Tanz und Musik im Bauerntheater dar.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Oberbayern - Fischerstechen 2023 in Seehausen am Staffelsee

nächstes Fischerstechen in Seehausen bei Murnau am Staffelsee | Maria Himmelfahrt, 15.08.2023 | ab 14:00 Uhr

Fischerstechen, Brauchtum, Feste, Traditionen, Maria Himmelfahrt, 15. August Oberbayern, Staffelsee, Tradition Seehausen, Brauchtum, Maria Himmelfahrt Brauchtum, Trachten, Feiertag Bayern

 

Jeden 15. August, an Maria Himmelfahrt, treten 24 junge Burschen aus dem Dorf an, um beim Fischerstechen den Fischerkönig zu ermitteln. Zwei Boote werden zu diesem Zweck mit Holzbrettern verlängert. An deren Enden stehen die Kontrahenten, mit Lanzen bewaffnet und versuchen ihr Gegenüber ins Wasser zu befördern.  

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Oberbayern - König-Ludwig-Feuer Oberammergau 2023

nächstes König-Ludwig-Feuer in Oberammergau | Mittwoch, 23.08.2023

Passionsspiel, Oberammergau, Brauchtum, Passion, Frühling, Sommer, Herbst, Tradition, Bayern, Jesus, Pilatus, Jünger, Laiendarsteller Oberbayern, Werdenfelser Land

 

Jährlich am Vorabend des König-Ludwig-Geburtstags, dem 24. August, lodern auf den Berggipfeln der Ammergauer Alpen Ludwigfeuer. Am markanten Hausbergkofel wird eine brennende Königskrone errichtet. Schon Wochen und Monate vorher sind viele Helfer damit beschäftigt, das riesige Kreuz auf den Oberammergauer Hausberg vorzubereiten.

 


mehr lesen 1 Kommentare

Brauchtum in Oberbayern - Tölzer Leonhardifahrt 2022

nächste Leonhardifahrt in Bad Tölz | Sonntag, 05.11. oder Dienstag, 07.11.2023 | ab 8:00 Uhr

Tölzer Leonhardifahrt, Leonhardiwallfahrt Bad Tölz, Volksbrauchtum Bad Tölz, Volksbrauchtum Oberbayern, Wallfahrt Bad Tölz, Leonardi, Leonhardi, Leonhardiritt, Brauchtum in Oberbayern, Trachten, Volksfest November, Tölzer Brauchtum, Tradition Bad Tölz

 

Beurkundet seit 1772, ziehen jedes Jahr am 6. November (jedoch nie an einem Sonntag) über 80 Vierergespanne mit prächtig geschmückten Wägen und die zugehörigen Vorreiter zur „Tölzer Leonhardifahrt“ durch die Stadt auf den Kalvarienberg. Besetzt sind die Wägen - neben dem Fuhrmann und dem sogenannten Praxer (Bremser) - mit Wallfahrerinnen und Wallfahrern, die ihre Festtagstrachten tragen.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Oberbayern - Fronleichnams-Seeprozession 2023 in Seehausen am Staffelsee

nächste Fronleichnams-Prozession in Seehausen bei Murnau am Staffelsee | Fronleichnam, 08.06.2023 | ab 8:00 Uhr

Seeprozession, Brauchtum, Feste, Traditionen, Fronleichnam, Fronleichnamsprozession, Seeprozession Oberbayern, Staffelsee, Seeprozession Seehausen, Seeprozession Staffelsee, Brauchtum, Fronleichnam Brauchtum, Trachten, Heilige Messe, Feiertag Bayern

 

Seit 1935 führt die Prozession von der Dorfkirche durch die farbenfroh geschmückten Straßen an den See. Danach fahren Geistliche und Gläubige bei der Seeprozession mit vielen dutzend Booten hinüber zur Insel Wörth, wo an der Kapelle die Wurzeln der Seehausener Pfarrei liegen. Das Evangelium mit Segen wird an vier Stationen verkündet. 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Oberbayern - Alt-Schlierseer Kirchtag 2023 in Schliersee

nächster Alt-Schlierseer Kirchtag | Sonntag, 06.08.2023 | ab 8:00 Uhr

Alt-Schlierseer Kirchtag, Kirchtag Schliersee, Kirchtag Oberbayern, Bayerische Tracht, Schlierseer Tracht, Schliersee Tracht, Brauchtum, Tradition, Brauchtum Schliersee, Tradition Schliersee, Festtag Bayern, Festtag Schliersee, Alt-Schliersee

 

Anfang August ist ein besonderes Fest am Schliersee mit traditioneller Plättenfahrt über den See, Festumzug und Gottesdienst.  Den Abschluss des Alt-Schlierseer Kirchtags stellt das Kirchweihfest mit Tanz und Musik im Bauerntheater dar.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Oberbayern - Fischerstechen 2023 in Seehausen am Staffelsee

nächstes Fischerstechen in Seehausen bei Murnau am Staffelsee | Maria Himmelfahrt, 15.08.2023 | ab 14:00 Uhr

Fischerstechen, Brauchtum, Feste, Traditionen, Maria Himmelfahrt, 15. August Oberbayern, Staffelsee, Tradition Seehausen, Brauchtum, Maria Himmelfahrt Brauchtum, Trachten, Feiertag Bayern

 

Jeden 15. August, an Maria Himmelfahrt, treten 24 junge Burschen aus dem Dorf an, um beim Fischerstechen den Fischerkönig zu ermitteln. Zwei Boote werden zu diesem Zweck mit Holzbrettern verlängert. An deren Enden stehen die Kontrahenten, mit Lanzen bewaffnet und versuchen ihr Gegenüber ins Wasser zu befördern.  

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Oberbayern - König-Ludwig-Feuer Oberammergau 2023

nächstes König-Ludwig-Feuer in Oberammergau | Mittwoch, 23.08.2023

Passionsspiel, Oberammergau, Brauchtum, Passion, Frühling, Sommer, Herbst, Tradition, Bayern, Jesus, Pilatus, Jünger, Laiendarsteller Oberbayern, Werdenfelser Land

 

Jährlich am Vorabend des König-Ludwig-Geburtstags, dem 24. August, lodern auf den Berggipfeln der Ammergauer Alpen Ludwigfeuer. Am markanten Hausbergkofel wird eine brennende Königskrone errichtet. Schon Wochen und Monate vorher sind viele Helfer damit beschäftigt, das riesige Kreuz auf den Oberammergauer Hausberg vorzubereiten.

 


mehr lesen 1 Kommentare

Brauchtum in Oberbayern - Tölzer Leonhardifahrt 2022

nächste Leonhardifahrt in Bad Tölz | Sonntag, 05.11. oder Dienstag, 07.11.2023 | ab 8:00 Uhr

Tölzer Leonhardifahrt, Leonhardiwallfahrt Bad Tölz, Volksbrauchtum Bad Tölz, Volksbrauchtum Oberbayern, Wallfahrt Bad Tölz, Leonardi, Leonhardi, Leonhardiritt, Brauchtum in Oberbayern, Trachten, Volksfest November, Tölzer Brauchtum, Tradition Bad Tölz

 

Beurkundet seit 1772, ziehen jedes Jahr am 6. November (jedoch nie an einem Sonntag) über 80 Vierergespanne mit prächtig geschmückten Wägen und die zugehörigen Vorreiter zur „Tölzer Leonhardifahrt“ durch die Stadt auf den Kalvarienberg. Besetzt sind die Wägen - neben dem Fuhrmann und dem sogenannten Praxer (Bremser) - mit Wallfahrerinnen und Wallfahrern, die ihre Festtagstrachten tragen.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Oberbayerische Alpenküche

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Carola Herckelrath (@carolilalaunebaer) am

 

Rezept-Tipps aus Oberbayern

 
 
 

#Oberbayern Fotospots & Hashtags auf Instagram