Bei Postojna, etwa 45 Autominuten von Triest entfernt, befindet sich ein Karstgebiet mit einem 24 Kilometer langen Höhlensystem. fünf Kilometer sind öffentlich zugänglich, davon legt man dreieinhalb mit einem Zug zurück. Mit dem geht es zunächst 20 Minuten lang in die Höhle hinein.
Im Oberwallis gelegen erreicht man eines der großen Alpenhighlights über die Riederalp und Riederfurka. Am leichtesten gelangt man in das Gebiet über die Riederalp-Bahn ab Mörel. Der Aletschgletscher ist flächenmäßig und mit mehr als 22 Kilometer Länge längster Alpengletscher.
Der Bernina-Express verkehrt täglich zwischen Chur, dem Engadin und dem Veltlin. In unvergleichlicher Art und Weise schlängelt sich die Bahn durch Tunnels und Kurven empor wie am imposantesten beim Landwasserviadukt und Brusioviadukt.
Das häufigste Fotomotiv Sloweniens ist wohl das Bild mit Bled und dem Bleder See und seiner Insel mit der Kirche, im Hintergrund dazu die Burg und die nahen alpinen Erhebungen. Bled ist Ausgangspunkt zum Wandern im Triglav-Nationalpark.
Der völlig von Wald umgebende See liegt in einer Senke, etwa 100 m tiefer als die nahe Ortschaft Flims. Er ist nur zu Fuß - oder per Standseilbahn zu erreichen. In der Umgebung liegen auch die spektakuläre Vorderrheinschlucht mit der Aussichtsplattforum "Il Spir" sowie der andere Wald-Badesee, der Crestasee.
Mit einer Gesamtlänge von 42 Kilometer, im Tennengebirge gelegen, gilt sie als größte Eishöhle der Welt. Eine Seilbahn führt in die Nähe des Höhleneinganges. Eine Führung dauert etwa 75 Minuten. Die Höhlenforscher leuchten die fünf großen Eisfiguren mit Magnesiumlicht aus.
Österreich . Vorarlberg | Neun Plätze Neun Schätze (Sieger 2015)
Der Formarinsee wurde 2015 im ORF zum schönsten Ort Österreichs gewählt! Am Arlberg gelegen, bietet der Bergsee ruhige Plätze, eine traumhafte Aussicht zur Roten Wand und mit dem Steinernen Meer in der Nähe einen Ort, der mit seinen Millionen Jahre alten Fossilien zum Staunen animiert.
Vorderer Gosausee, Gosaulacke & Hinterer Gosausee heißen die drei unter dem Gosaukamm & Dachsteinmassiv idyllisch eingebetteten Salzkammergut-Seen, die in einem Naturschutzgebiet liegen. Der Blick vom Seeausfluss in Richtung Dachstein ist eines der berühmtesten Bergmotive Österreichs.
Die 47 Kilometer lange Großglockner Hochalpenstraße befindet sich im Nationalpark Hohe Tauern und verbindet den bekannten Kärntner Ort Heiligenblut und Bruck am Fuschertörl im Salzburger Pinzgau. Es wird dabei der Alpenhauptkamm überquert, höchster Punkt ist das Hochtor auf 2504 m.
Der Lac d'Allos ist mit einer Höhe von 2230 m der höchstgelegene natürliche See Europas. Er befindet sich im Mercantour Nationalpark. Besonders ist die artenreiche Flora mit teils endemischen Pflanzen, die also nur einzig hier vorkommen.
Der dominierende Berg im Berchtesgadener Land ist der über 2700 m hohe Watzmann. Besonders prächtig anzusehen und dementsprechend auch sehr beliebt als Fotomotiv ist sein Panorama vom Wallfahrtsort Maria Gern aus .
Das 4478 m hohe Matterhorn ist nicht einfach so der berühmteste aller Alpengipfel. Wer ihn einmal aus nächster Nähe, etwa direkt aus der Umgebung von Zermatt gesehen hat, wird diesen gewaltigen Eindruck tief in sein Gedächtnis einprägen.
Die großartige Bergwelt zu Füßen des höchsten Punktes der Alpen ist bereits auch vom Tal bzw. von Chamonix aus zu bewundern.. Sehr spektakulär wird der Höhenunterschied zu Gipfeln wie Mont Blanc, Aiguille du Dru und Aiguille du Midi wahrgenommen, sind es doch fast 3000 m Höhenunterschied. Auf den Aiguille du Midi, führt eine der höchsten Seilbahnen der Alpen. Das imposante Grande Jorasses-Massiv, ist am besten vom Tal des Mér du Glace aus zu bewundern.
Die Vorderrheinschlucht, der Schweizer Grand Canyon, ist bis zu 400 m tief und 13 Kilometer lang. Besonderheiten sind zum einen die Durchquerung der Rhätischen Bahn bzw. des Glacier-Express, zum anderen gibt es an der Südkante mit "Conn-Il Spir" eine spektakuläre Aussichtsplattform in die Ruinaulta-Schlucht hinunter.
Der Schiederweiher, im Gemeindegebiet von Hinterstoder gelegen, ist ein durch Aufstau der Krummen Steyr künstlich angelegter See in der Polsterlücke im Stodertal, Der See liegt auf einer Höhe von 612 m unterhalb des Großen Priels im Toten Gebirge. Er wurde 2018 im Rahmen der ORF-Sendung "9 Schätze, 9 Plätze" zum schönsten Ort Österreichs gewählt.
Die Seiser Alm ist die größte Hochalm Europas und befindet sich oberhalb der bekannten Val Gardena Orte Schlern, Kastelruth & Sankt Ulrich. Sie wurde im 13. Jahrhundert gerodet, im 14. Jahrhundert wird sie erstmals erwähnt.
Im Unterkrainer Karstgebiet - etwa 20 Kilometer von Triest entfernt - befindet sich ein sehr imposantes Höhlensystem, das bereits in der Mittelsteinzeit bewohnt war. Im zum Weltkultur- und naturerbe der UNESCO zählenden Höhlenpark Skocjanske Jame gibt es einen Besucherweg, für den man sich dann fast zwei Stunden lang befindet.
Eines der Highlights der Alpen befindet sich in den Sextener Dolomiten im Grenzgebiet von Südtirol zu Venetien. Die bis zu 2999 m hohen Drei Zinnen, einer der wohl meistfotografiertesten Alpenmotive. Einen atemberaubenden Blick gibt es von der etwa 2400 m hoch gelegenen Drei-Zinnen-Hütte.
Eine traumhafte Märchenwelt öffnet sich im nordöstlichsten Gebirge der Schweiz, dem Alpstein ganz in der Nähe des Bodensees. Wildkirchli, eine urzeitliche Höhle, bei dem sich das vielfotografierte und online weit verbreitete Berghaus Aescher befindet. Dabei ist es einer von nur vielen Fotospots zwischen Säntis und Hoher Kasten.