Einerseits gibt's im Allgäu erfrischende Badeseen, andererseits atemberaubende schöne Hochgebirgsseen mit grandiosem Panorama. Die meisten davon sind in den Allgäuer Alpen zwischen Oberstdorf und dem Oberjoch bei Bad Hindelang im Oberallgäu zu finden. Berühmte Fotospots sind der über 1800 m hohe Schrecksee sowie der Alpsee bei Hohenschwangau.
Am 1250 m hohen Hauchenberg, oberhalb von Diepolz, steht der etwa 20 Meter hohe Aussichtsturm Alpkönigblick. Von hier aus gibt es eine prächtige Aussicht in die nahe Allgäuer Bergwelt und das Unterland, sowie weiter entfernt vom Säntis im Appenzell und dem Bodensee bis zur Zugspitze.
Die Breitachklamm bei Oberstdorf an der Grenze zum österreichischen Kleinwalsertal ist die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas und bietet auf einem sehr gut ausgebauten Schluchtenweg sehr spektakuläre Blicke.
Die Inselstadt bietet eine prächtiges Panorama vom schönsten Bodenseehafen auf die umliegende Alpenwelt im Bodensee-Vierländereck. Die Kombination aus mittelalterlichem Kleinstadt-Flair mit traditionellen Geschäften und Boutiquen und der frischen Bodenseeluft mit entferntem Mövengeschrei macht diesen Ort einzigartig!
Schloss Neuschwanstein - das Allgäuer Märchenschloß von dem Millionen Menschen vor allem in Amerika und Asien träumen, liegt in Hohenschwangau, einem kleinen Dorf in der Nähe von Schwangau und Füssen. Erbaut wurde es unter König Ludwig II. im Jahre 1869.
Auf 1813 m Höhe, idyllisch eingebettet zwischen Bergspitzen, liegt der wunderbare Bergsee, in dem sich sogar eine Insel befindet. Wer hinschwimmen will muß frieren, erreicht der See im Sommer doch nur 14 Grad. Der mühsame Anstieg lohnt sich, um fern der Sorgen des Alltags mal richtig die Seele baumeln lassen zu können.
Auch wenn es den Silberstreif am Horizont gibt: Zahlreiche Veranstaltungen der nächsten Wochen finden wegen der COVID19/Corona-Virus-Pandemie voraussichtlich nur eingeschränkt oder leider aus organisatorischen Gründen immer noch nicht statt. Informieren Sie sich bitte im Tourismusbüro Bad Hindelang +49 8324 892700
Auch im Allgäu wird der Winter mit dem "Funkenfeuer" ausgetrieben. Am ersten Fastensonntag des Jahres wird das trockene Holz und die alten Weihnachtsbäume auf einer großen Wiese vor dem Dorf zu einem hohen Haufen geschichtet. Oben auf den Stapel kommt die „Funkenhex’“, eine Strohpuppe. Zu einem richtigen Funkenfeuer gehören auch die schmalzgebackenen „Funkenküachle“.
Die Osterbrunnen schmücken bis Ende April die Stadt. Um die engagierten Dekorateure zu ehren, findet zudem das Osterbrunnenfest statt.
An den Osterbrunnen geben die Stadtkapelle Bad Wörishofen und der Musikverein Stockheim 20-minütige Standkonzerte.
Zu einer der beliebtesten Traditionen zählt in ganz Bayern das Maibaumaufstellen. Jedes Jahr am 1. Mai wird an zentralen Plätzen in Orten und Gemeinden der geschmückte und häufig mit dekorativen Schildern verzierter Baum aufgestellt.
"Füssen in der Renaissance" bietet Ende Juni eine Reise in die Vergangenheit mit Highlights wie dem großen Festzug, in dem die Zeit der Kelten bis in die Renaissance von hunderten Teilnehmern wieder zum Leben erweckt wird. Als Höhepunkt werden Kaiser Maximilian I. und sein Hofstaat die Stadt besuchen.
Das Tänzelfest ist das älteste Kinderfest Bayerns. Es geht auf den letzten Ritter, auf Kaiser Maximillian I. zurück. Im Laufe von fünf Jahrhunderten hat das Fest viele Wandlungen durchgemacht und heute steht es unter dem Motto „Kinder spielen die Geschichte ihrer Stadt“.
Rezept-Tipps aus dem Allgäu
|
|
|
#Alpsee . #Alatsee . #Bodensee . Breitachklamm . #Bucheneggerwasserfälle . #Deutscheshutmuseum . #Eistobel . #Forggensee . #Gottesackerplateau . Königschlösser bei Füssen . Lindau im Bodensee . #Naturparknagefluhkette . Neuschwanstein . #Hohenschwangau . #Ottobeuren . #Scheideggerwasserfälle . #Schrecksee . #Skywalkallgäu . #Starzachklamm . #Wangen . #Wasserburg . #Weissensee