Bayern-Brauchtumskalender 2022

Events, Schlafen, Hotels, Ferienwohnungen, Chalets, Berghütten, Gruppen-Unterkünfte | *Affiliates

Wandern, Kurzurlaub, Alpen, schönste Orte, schönste Plätze, Fotografieren, Hotel, Unterkunft, Restaurant, Gasthaus, Einkehrtipp, Einkehren, Wandern und Einkehren

Brauchtum im Allgäu - Osterbrunnen Bad Wörishofen 2023

nächster Wörishofer Osterbrunnen | Samstag 02.04.2023 | ab 14 Uhr

Osterbrunnen, Bad Wörishofen, Osterbrauch, Allgäu, Bemalte Eier, Tradition, Bayern, Osterbräuche, Alpen, Alpenjuwele, Brauchtumsjuwele, Ostallgäu, München, Süddeutschland, Schwaben, Schwabenland, Nordalpen, Lech, Brauchtumsfest, Musikkapelle, Platzkonzert

 

Die Osterbrunnen schmücken bis Ende April die Stadt. Um die engagierten Dekorateure zu ehren, findet zudem das Osterbrunnenfest statt.

An den Osterbrunnen geben die Stadtkapelle Bad Wörishofen und der Musikverein Stockheim 20-minütige Standkonzerte.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Oberbayern - Georgiritt & Schwerttanz Traunstein 2023

nächster Georgiritt | Ostermontag, 10.04 2023 |  9:30 - 14:30 Uhr

Georgiritt, Reitwallfahrt, Oberbayern, Bayern, Traunstein, Österreich, Reiterprozession, Heiliger Georg, Brauchtum, Tradition, Rupertiwinkel, Salzburgerland, Alpenjuwele, Juwele

 

Zu Ehren des Heiligen Georg findet rund um den 23. April vielerorts in Bayern und Österreich eine Pferdewallfahrt statt. Festlich geschmückte Pferde und Wagen ziehen zum Gotteshaus, das dann oft (mehrmals) umritten wird. Im Anschluß an den Gottesdienst finden Geschicklichkeitswettbewerbe statt.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Bayern - Maibaumaufstellen 2023

nächstes Maibaumaufstellen | Samstag, 01.05.2023 | ca. 11:00 Uhr

Maibaum, Maibaumaufstellen, Bayern, Maibaumkraxeln, Brauchtum, Tradition, Oberbayern, Süddeutschland, Alpen, Alpenland, zünftig, erster Mai, 1. Mai, 1. Mai 2020, 1. Mai 2021, 1. Mai 2022, Mai 2020, Trachten, Krachlederne, bayerisches Event,

 

Zu einer der beliebtesten Traditionen zählt in ganz Bayern das Maibaumaufstellen. Jedes Jahr am 1. Mai wird an zentralen Plätzen in Orten und Gemeinden der geschmückte und häufig mit dekorativen Schildern verzierter Baum aufgestellt.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Oberbayern - Fronleichnams-Seeprozession 2023 in Seehausen am Staffelsee

nächste Fronleichnams-Prozession in Seehausen bei Murnau am Staffelsee | Fronleichnam, 08.06.2023 | ab 8:00 Uhr

Seeprozession, Brauchtum, Feste, Traditionen, Fronleichnam, Fronleichnamsprozession, Seeprozession Oberbayern, Staffelsee, Seeprozession Seehausen, Seeprozession Staffelsee, Brauchtum, Fronleichnam Brauchtum, Trachten, Heilige Messe, Feiertag Bayern

 

Seit 1935 führt die Prozession von der Dorfkirche durch die farbenfroh geschmückten Straßen an den See. Danach fahren Geistliche und Gläubige bei der Seeprozession mit vielen dutzend Booten hinüber zur Insel Wörth, wo an der Kapelle die Wurzeln der Seehausener Pfarrei liegen. Das Evangelium mit Segen wird an vier Stationen verkündet. 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum im Allgäu - Historische Umzüge Füssen 2023

nächste Renaissance Umzüge | Sonntag 02.07.2023 | ab 14 Uhr

Osterbrunnen, Bad Wörishofen, Osterbrauch, Allgäu, Bemalte Eier, Tradition, Bayern, Osterbräuche, Alpen, Alpenjuwele, Brauchtumsjuwele, Ostallgäu, München, Süddeutschland, Schwaben, Schwabenland, Nordalpen, Lech, Brauchtumsfest, Musikkapelle, Platzkonzert

 

"Füssen in der Renaissance" bietet Ende Juni eine Reise in die Vergangenheit mit Highlights wie dem großen Festzug, in dem die Zeit der Kelten bis in die Renaissance von hunderten Teilnehmern wieder zum Leben erweckt wird. Als Höhepunkt werden Kaiser Maximilian I. und sein Hofstaat die Stadt besuchen. 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum im Allgäu - Tänzelfest 2023 in Kaufbeuren

nächstes Tänzelfest in Kaufbeuren | Donnerstag, 13.07.2023 bis Montag,24.07.2023

Funkenfeuer, Funkenfeuer Allgäu, Programm, Funkensonntag Oberallgäu, 01.03.2020, Winteraustreiben, Feuerbrauchtum, Bergfeuer, Winterbergfeuer, Musikkapelle, Musikverein, Funkenküchle, Funkenküachle, Funkaküachle

 

Das Tänzelfest ist das älteste Kinderfest Bayerns. Es geht auf den letzten Ritter, auf Kaiser Maximillian I. zurück.  Im Laufe von fünf Jahrhunderten hat das Fest viele Wandlungen durchgemacht und heute steht es unter dem Motto „Kinder spielen die Geschichte ihrer Stadt“. 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Oberbayern - Alt-Schlierseer Kirchtag 2023 in Schliersee

nächster Alt-Schlierseer Kirchtag | Sonntag, 06.08.2023 | ab 8:00 Uhr

Alt-Schlierseer Kirchtag, Kirchtag Schliersee, Kirchtag Oberbayern, Bayerische Tracht, Schlierseer Tracht, Schliersee Tracht, Brauchtum, Tradition, Brauchtum Schliersee, Tradition Schliersee, Festtag Bayern, Festtag Schliersee, Alt-Schliersee

 

Anfang August ist ein besonderes Fest am Schliersee mit traditioneller Plättenfahrt über den See, Festumzug und Gottesdienst.  Den Abschluss des Alt-Schlierseer Kirchtags stellt das Kirchweihfest mit Tanz und Musik im Bauerntheater dar.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Oberbayern - Fischerstechen 2023 in Seehausen am Staffelsee

nächstes Fischerstechen in Seehausen bei Murnau am Staffelsee | Maria Himmelfahrt, 15.08.2023 | ab 14:00 Uhr

Fischerstechen, Brauchtum, Feste, Traditionen, Maria Himmelfahrt, 15. August Oberbayern, Staffelsee, Tradition Seehausen, Brauchtum, Maria Himmelfahrt Brauchtum, Trachten, Feiertag Bayern

 

Jeden 15. August, an Maria Himmelfahrt, treten 24 junge Burschen aus dem Dorf an, um beim Fischerstechen den Fischerkönig zu ermitteln. Zwei Boote werden zu diesem Zweck mit Holzbrettern verlängert. An deren Enden stehen die Kontrahenten, mit Lanzen bewaffnet und versuchen ihr Gegenüber ins Wasser zu befördern.  

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Oberbayern - König-Ludwig-Feuer Oberammergau 2023

nächstes König-Ludwig-Feuer in Oberammergau | Mittwoch, 23.08.2023

Passionsspiel, Oberammergau, Brauchtum, Passion, Frühling, Sommer, Herbst, Tradition, Bayern, Jesus, Pilatus, Jünger, Laiendarsteller Oberbayern, Werdenfelser Land

 

Jährlich am Vorabend des König-Ludwig-Geburtstags, dem 24. August, lodern auf den Berggipfeln der Ammergauer Alpen Ludwigfeuer. Am markanten Hausbergkofel wird eine brennende Königskrone errichtet. Schon Wochen und Monate vorher sind viele Helfer damit beschäftigt, das riesige Kreuz auf den Oberammergauer Hausberg vorzubereiten.

 


mehr lesen 1 Kommentare

Brauchtum in Oberbayern - Tölzer Leonhardifahrt 2022

nächste Leonhardifahrt in Bad Tölz | Sonntag, 05.11. oder Dienstag, 07.11.2023 | ab 8:00 Uhr

Tölzer Leonhardifahrt, Leonhardiwallfahrt Bad Tölz, Volksbrauchtum Bad Tölz, Volksbrauchtum Oberbayern, Wallfahrt Bad Tölz, Leonardi, Leonhardi, Leonhardiritt, Brauchtum in Oberbayern, Trachten, Volksfest November, Tölzer Brauchtum, Tradition Bad Tölz

 

Beurkundet seit 1772, ziehen jedes Jahr am 6. November (jedoch nie an einem Sonntag) über 80 Vierergespanne mit prächtig geschmückten Wägen und die zugehörigen Vorreiter zur „Tölzer Leonhardifahrt“ durch die Stadt auf den Kalvarienberg. Besetzt sind die Wägen - neben dem Fuhrmann und dem sogenannten Praxer (Bremser) - mit Wallfahrerinnen und Wallfahrern, die ihre Festtagstrachten tragen.

 


mehr lesen 0 Kommentare