Bei Postojna, etwa 45 Autominuten von Triest entfernt, befindet sich ein Karstgebiet mit einem 24 Kilometer langen Höhlensystem. fünf Kilometer sind öffentlich zugänglich, davon legt man dreieinhalb mit einem Zug zurück. Mit dem geht es zunächst 20 Minuten lang in die Höhle hinein.
Bellinzona ist ein jahrtausende alter Verkehrsknotenpunkt zwischen den Pässen San Bernadino, Lukmanier und St. Gotthard und entgegen der Vermutung vieler Menschen die Hauptstadt des Tessins und nicht Lugano.
Die Burg Hochosterwitz, eine der bedeutendsten Österreichs und ein Wahrzeichen des Bundeslandes Kärnten, ist aus allen Richtungen schon weithin sichtbar. Bis ins 13. Jahrhundert war sie im Besitz des Erzbistums Salzburg. Im 16. Jahrhundert wurde die Burg an die Khevenhüller verpfändet.
135 m hoch über Villach und dem Ossiacher See, auf einem Felskegel, liegt die Burg Landskron. Ende des 16. Jahrhunderts, in der Renaissance, erlebte die Burg als Lustschloß mit starker Befestigung den Höhepunkt seiner Wehrhaftigkeit.
Die älteste Stadt Kärntens lag an einer bedeutenden Handelsroute zwischen Wien und Venedig und so stieg der Markt im Mittelalter schnell zu einem wichtigen Handelszentrum auf. Der Ort war ein Hauptstapelplatz im Italienverkehr.