Alpen-Brauchtumskalender 2020 & 2021

Schlafen, Hotels, Ferienwohnungen, Chalets, Berghütten, Gruppen-Unterkünfte | *Affiliates

Wandern, Kurzurlaub, Alpen, schönste Orte, schönste Plätze, Fotografieren, Hotel, Unterkunft, Restaurant, Gasthaus, Einkehrtipp, Einkehren, Wandern und Einkehren

Brauchtum in der Steiermark - Palmbuschbinden 2023

Palmbuschbinden Österreichisches Freilichtmuseum Stübing | Schmerzhafter Freitag, 31.03.2023 | 05-08 Uhr

Palmbuschbinden Steiermark, Stübing, Freilichtmuseum Stübing, Brauchtum in der Steiermark, Steirische Tradtion, Ostertraditionen, Österreich Ostern Brauchtum, Steirischer Osterbrauch, Palmsonntagsbrauch, Steiermark, Graz

 

So wie es Brauch ist wird auch im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing am „schmerzhaften Freitag“ der Palmbuschen gebunden. Die Gestaltung und die Formen des Palmbuschens sind regional sehr unterschiedlich. 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Kärnten - Widderopfer 2023

Widderopfer in Ötting bei Oberdrauburg | Schmerzhafter Freitag, 31.03.2023 | 10 Uhr

Widderopfer, Ötting, Oberdrauburg, Brauchtum, Kärnten, Alpenjuwele, Widder, Ursprung, Schmerzensfreitag, Sieben Schmerzen von Maria
Bild stark vergrößert - Entschuldigen Sie bitte die bescheidene Bildqualität

 

Der Termin ist der Schmerzensfreitag vor dem Palmsonntag, und das seit 1635, ursprünglich als Opfer gegen die Pest gedacht. An diesem Termin wird ein Widder versteigert. Dieser Widder hat dann das Vorrecht auf der Hochstadelalm zu weiden. Gepflegt wird er von Einzelpersonen oder Personengemeinschaften.

 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in der Steiermark - Osterhandwerk & Osterbrotbacken 2023

Osterhandwerk Österreichisches Freilichtmuseum Stübing | Palmsonntag, 01.04.2023 | 09-16 Uhr

Osterbrotbacken & Osterhandwerk Steiermark, Stübing, Österreich, Event, Freilichtmuseum Stübing, Brauchtum in der Steiermark, Steirische Tradtion, Ostertraditionen, Österreich Ostern Brauchtum, Steirischer Osterbrauch, Palmsonntagsbrauch, Steiermark, Graz

 

Am Palmsonntag werden im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing charakteristische Osterhandwerkstechniken aus dem ganzen Land gezeigt: Körbe flechten und Weihdeckerln besticken sind ebenso Teil des Programms wie Eisen schmieden oder Ostereier bemalen.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Tirol - Palmeselprozession nach Thaur 2023

Gottesdienst Pfarrkirche St.Vigil in Thaur | Palmsonntag, 02.04.2023 | 08:30 Uhr

Palmsonntag, Palmeselprozession, Tirol, Thaur, Marthadörfer, Prozession, Palmprozession, Palmsonntagsprozession, Tiroler Oberland, Alpen, Palmweihe, Sonntag vor Ostern

 

Seit mehr als 200 Jahren findet in Thaur die traditionelle "Palmeselprozession" statt. In Hall in Tirol hat man den früher vielerorts ausgeübten Brauch vor wenigen Jahrzehnten erfolgreich wiederbelebt.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum im Allgäu - Osterbrunnen Bad Wörishofen 2023

nächster Wörishofer Osterbrunnen | Samstag 02.04.2023 | ab 14 Uhr

Osterbrunnen, Bad Wörishofen, Osterbrauch, Allgäu, Bemalte Eier, Tradition, Bayern, Osterbräuche, Alpen, Alpenjuwele, Brauchtumsjuwele, Ostallgäu, München, Süddeutschland, Schwaben, Schwabenland, Nordalpen, Lech, Brauchtumsfest, Musikkapelle, Platzkonzert

 

Die Osterbrunnen schmücken bis Ende April die Stadt. Um die engagierten Dekorateure zu ehren, findet zudem das Osterbrunnenfest statt.

An den Osterbrunnen geben die Stadtkapelle Bad Wörishofen und der Musikverein Stockheim 20-minütige Standkonzerte.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum im Salzburgerland - Osterfeuer 2023 im Lungau

nächstes Osterfeuer im Salzburger Lungau | Karsamstag, 08.04.2023 | ca. 18:00 Uhr (je nach Dunkelheit)

Osterfeuer Lungau, Osterbrauch Lungau, Funkenfeuer Österreich, Funkenfeuer Salzburgerland, Lungau, Scheiterhaufen, Osterbrauch, Osterbrauchtum, Holzstoss, Bergfeuer Salzburg, Bräuche, Tradition, Feste

 

Schon in der vorchristlichen Zeit entzündete man zu Ehren der Göttin Ostara Feuer und huldigte ihr mit einem eigenen Lichtfest. Im Jahre 739 berichtete der hl. Bonfiaz über die Osterfeuer der Germanen, deren Brauchtum er mit großen Eifer auszurotten versuchte. Ab dieser Zeit an weihte die Kirche das Osterfeuer und gab ihm damit ein christliches Gepräge. 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in der Steiermark - Osterfeuer Südost- & Weststeiermark 2023

nächstes Kreuzhoazn in Eibiswald & Umgebung | Karsamstag, 08.04 2023 | 20 Uhr

 

Früher zündeten die Bauern in der Süd- & Weststeiermark als Freude der Auferstehung Jesu Christi weithin sichtbare Feuer an. Dazu wurde das angefallene Abfallholzauf einem Haufen verbrannt. Seit der Mitte des letzten Jahrhunderts beeindrucken mit dem "Kreuzhoazn" in der ganzen Region illuminierte Kreuze auf den Hügeln der "Steirischen Toskana". 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Suche die schönsten Unterkünfte in den Alpen

Booking.com
bloch, blochmontag, brauchtum, appenzell, bodensee, lake_constance, ostschweiz, urnäsch, appenzell, stein, hundwil
Blochmontag im Appenzellerland (c) www.appenzellerland.ch
appenzeller_brauchtumsmuseum, blochziehen, bloch, fasnacht, appenzell, urnäsch, brauchtum, tradition, bodensee, alpen

Blochmontag, 2. März 2020

 

Appenzeller Bloch

 

 

In Urnäsch ziehen alle zwei Jahre die Männer immer am Montagmorgen vor dem Aschermittwoch einen riesigen Baumstamm durch die umliegenden Dörfer. Um 04.30 Uhr in der Früh beginnen sie mit ihrer Tour. Ein Schmied sitzt jeweils auf dem Stamm und hämmert auf einen Amboss ein. Rauch kommt aus einem Ofen, ein Fuhrmann lässt eine Peitsche knallen. Den ganzen Tag sind sie mit ihrem Bloch unterwegs, erst um 17 Uhr treffen die Männer wieder in Urnäsch ein. In Hundwil, Stein und Schwellbrunn ziehen die Bueben am Montag nach dem Aschermittwoch ihren Bloch durch die Dörfer. Auch in Herisau findet am selben Tag der Bloch statt, dort sind wiederum Männer mit einem Baumstamm unterwegs.

 

Appenzellerland/CH

Hundwil, Stein, Schwellbrunn, Herisau 02.03. ganztägig

Urnäsch, eine Woche vor dem Blochmontag nur in ungeraden Jahren, 08.03.2021, ab 04:30 Uhr

 

Zusatztipp: Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch