Alpen-Brauchtumskalender 2020 & 2021

Schlafen, Hotels, Ferienwohnungen, Chalets, Berghütten, Gruppen-Unterkünfte | *Affiliates

Wandern, Kurzurlaub, Alpen, schönste Orte, schönste Plätze, Fotografieren, Hotel, Unterkunft, Restaurant, Gasthaus, Einkehrtipp, Einkehren, Wandern und Einkehren

Brauchtum in Osttirol - Klaubaufgehen & Krampus in Matrei 2024

nächstes Klaubauflaufen in Matrei: 04.12 ., 05.12 &  06 12 2024

Passionsspiel, Erl in Tirol, Brauchtum, Passion, Frühling, Sommer, Herbst, Tradition, Tirol, Jesus, Pilatus, Jünger, Laiendarsteller Tirol, Westösterreich, Winter austreiben, alle 6 Jahre

 

Die Bezeichnung Klaubauf war noch im 19. Jhd. statt "Krampus" weit verbreitet. Heute noch verbindet man den Begriff mit Matrei in Osttirol. Ein Klaubauf trägt ein weißes, schwarzes oder braunes Fell, eine grob geschnitzten Holzmaske oder eine grob wirkende Larve aus Aluminium. Auf seinen Rücken finden sich mehrere größere Glocken.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum im Allgäu - Bärbelespringen & Klausentreiben 2024

nächstes Bärbeletreiben im Allgäu:  Mittwoch 04. bis 06.12.2024

Passionsspiel, Erl in Tirol, Brauchtum, Passion, Frühling, Sommer, Herbst, Tradition, Tirol, Jesus, Pilatus, Jünger, Laiendarsteller Tirol, Westösterreich, Winter austreiben, alle 6 Jahre

 

Die Klausen und Bärbele ziehen jährlich durch die Allgäuer Dörfer. Die Klausen tragen mächtige Tierfelle und Masken mit Tierhörnern. An den Gürteln hängen schwere Kuhschellen, die bei jedem Schritt läuten und scheppern. Am Tag der Heiligen Barbara ziehen unverheiratete Frauen mit moosbeklebten Masken und Schürzen durch die Straßen.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum im Salzburgerland - Anklöckeln 2024

nächstes Anklöckeln, erste drei Adventdonnerstage im Salzburgerland: 05.12, 12.12. & 19.12.2024

Passionsspiel, Erl in Tirol, Brauchtum, Passion, Frühling, Sommer, Herbst, Tradition, Tirol, Jesus, Pilatus, Jünger, Laiendarsteller Tirol, Westösterreich, Winter austreiben, alle 6 Jahre

 

Das Anklöckeln reicht ins 16. Jahrhundert zurück. Sängergruppen ziehen noch heute durchs Land von Haus zu Haus, singen und tragen Gedichte vor. Es soll damit die Geburt Christi angekündigt werden. Traditionsgemäß findet es an den ersten drei Donnerstagen vor Weihnachten statt. Die Glöckler werden beim Besuch der Häuser bewirtet.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in der Steiermark - Nikolospiel in Bad Mitterndorf & Tauplitz 2024

nächstes Nikolospiel in Bad Mitterndorf & Tauplitz: 05.12.2024, ab 18:00 Uhr

Passionsspiel, Erl in Tirol, Brauchtum, Passion, Frühling, Sommer, Herbst, Tradition, Tirol, Jesus, Pilatus, Jünger, Laiendarsteller Tirol, Westösterreich, Winter austreiben, alle 6 Jahre

 

Dunkle Gestalten ziehen mit dem heiligen Nikolaus durch Bad Mitterndorf und Tauplitz. Etwa 70 Männer und Burschen sind an diesem traditionellen althergebrachten bäuerlichen Jedermannsspiel beteiligt, das seit vielen Generationen zur Aufführung gebracht wird. Der Anfang reicht bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts in die Zeit der Gegenreformation zurück.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Appenzell - Silvesterklausen Urnäsch 2024/25

nächstes Silvesterchlausen in Urnäsch & Appenzellerland | Alter Silvester 31. Dezember 2024

Passionsspiel, Erl in Tirol, Brauchtum, Passion, Frühling, Sommer, Herbst, Tradition, Tirol, Jesus, Pilatus, Jünger, Laiendarsteller Tirol, Westösterreich, Winter austreiben, alle 6 Jahre

 

Die Jahreswende wird in Urnäsch und Umgebung gleich zweimal gefeiert, einmal nach dem gregorianischen Kalender am 31. Dezember und einmal nach dem julianischen Kalender am 13. Januar (Alter Silvester). An diesen Tagen ziehen die Silvesterkläuse mit ihren Schellen in Schuppeln jodelnd von Haus zu Haus, um ein gutes Jahr zu wünschen. 

 


mehr lesen 4 Kommentare

Brauchtum im Berner Oberland - Harder Potschete Interlaken 2025

nächste Harder Potschete: Donnerstag, 02.01 2024 | ab 11:00 Uhr, Umzug ab 14:00 Uhr

Passionsspiel, Erl in Tirol, Brauchtum, Passion, Frühling, Sommer, Herbst, Tradition, Tirol, Jesus, Pilatus, Jünger, Laiendarsteller Tirol, Westösterreich, Winter austreiben, alle 6 Jahre

 

Unterhalb des Hardergipfels befindet sich ein Felsabbruch, der ohne menschliches Dazutun das riesige Gesicht und die Schulterpartie eines Mannes zeigt: Das «Hardermannli». Mit der Entstehung dieses seltsamen Naturgebildes befasst sich auch eine, im Volksmund überlieferte Sage. Das «Hardermannli» ist die Hauptgestalt des Brauchtums am «Bärzelistag». 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum im Salzkammergut - Glöcklerlauf in Ebensee 2025

nächste Glöckler-Nacht: Sonntag, 05.01.2025, ab 18 Uhr

Passionsspiel, Erl in Tirol, Brauchtum, Passion, Frühling, Sommer, Herbst, Tradition, Tirol, Jesus, Pilatus, Jünger, Laiendarsteller Tirol, Westösterreich, Winter austreiben, alle 6 Jahre

 

Glöckler sind Gestalten aus den Rauhnachtsbräuchen im Salzkammergut und seiner Nachbarschaft.  Es gibt die Schönperchten, gute Lichtgeister, welche die bösen Rauhnachtsgeister, die Wilde Jagd, endgültig vertreiben sollen. Der Glöcklerlauf findet  in der letzten Rauhnacht, in der Nacht vor Dreikönig, statt.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Suche die schönsten Unterkünfte in den Alpen

Booking.com
bloch, blochmontag, brauchtum, appenzell, bodensee, lake_constance, ostschweiz, urnäsch, appenzell, stein, hundwil
Blochmontag im Appenzellerland (c) www.appenzellerland.ch
appenzeller_brauchtumsmuseum, blochziehen, bloch, fasnacht, appenzell, urnäsch, brauchtum, tradition, bodensee, alpen

Blochmontag, 2. März 2020

 

Appenzeller Bloch

 

 

In Urnäsch ziehen alle zwei Jahre die Männer immer am Montagmorgen vor dem Aschermittwoch einen riesigen Baumstamm durch die umliegenden Dörfer. Um 04.30 Uhr in der Früh beginnen sie mit ihrer Tour. Ein Schmied sitzt jeweils auf dem Stamm und hämmert auf einen Amboss ein. Rauch kommt aus einem Ofen, ein Fuhrmann lässt eine Peitsche knallen. Den ganzen Tag sind sie mit ihrem Bloch unterwegs, erst um 17 Uhr treffen die Männer wieder in Urnäsch ein. In Hundwil, Stein und Schwellbrunn ziehen die Bueben am Montag nach dem Aschermittwoch ihren Bloch durch die Dörfer. Auch in Herisau findet am selben Tag der Bloch statt, dort sind wiederum Männer mit einem Baumstamm unterwegs.

 

Appenzellerland/CH

Hundwil, Stein, Schwellbrunn, Herisau 02.03. ganztägig

Urnäsch, eine Woche vor dem Blochmontag nur in ungeraden Jahren, 08.03.2021, ab 04:30 Uhr

 

Zusatztipp: Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch