Die schönsten Orte & Plätze in Österreich

sowie Fotospots & Brauchtum entdecken | Schlafen, Hotels, Ferienwohnungen, Chalets, Berghütten, Gruppen-Unterkünfte | *Affiliates

Wandern, Kurzurlaub, Alpen, schönste Orte, schönste Plätze, Fotografieren, Hotel, Unterkunft, Restaurant, Gasthaus, Einkehrtipp, Einkehren, Wandern und Einkehren



Die schönsten Bergseen in Tirol - Teil 2

Bergseen Tirol, Bergseen Österreich, Mountainlakes Tirol, Die schönsten Bergseen in Tirol, die schönsten Bergseen der Alpen, Zillertal, Ötztal, Karwendel, Kitzbühel,

 

Die schönsten Bergseen Tirols findet man in allen Himmelsrichtungen Tirols in ganz unterschiedlicher Höhenlage. Die Wanderungen dorthin erfreuen sich sehr großer Beliebtheit und erfolgen in allen Schwierigkeitsgraden. Manche Seen sind auch beliebt zum Baden, in anderen, jenen in den höheren Lagen, dort werden nur Abgehärtete Schwimmer zu finden sein. 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Die schönsten Bergseen in Tirol

Schönste Seen Tirols, Schönster Bergsee Tirols, Schönste Badeseen Tirols

 

Die schönsten Bergseen Tirols findet man in allen Himmelsrichtungen Tirols in ganz unterschiedlicher Höhenlage. Die Wanderungen dorthin erfreuen sich sehr großer Beliebtheit und erfolgen in allen Schwierigkeitsgraden. Manche Seen sind auch beliebt zum Baden, in anderen, jenen in den höheren Lagen, dort werden nur Abgehärtete Schwimmer zu finden sein.

 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Die schönsten Bergseen in Vorarlberg

Formarinsee, Bergseen Vorarlberg, Bergseen Österreich, Mountainlakes Vorarlberg, Die schönsten Bergseen in Vorarlberg, die schönsten Bergseen der Alpen, Montafon, Arlberg, Bregenzerwald

 

Es ist bereits Tradition im ORF, einen der Vorarlberger Bergseen zu den schönsten Plätzen Österreichs zu wählen. Beim alljährlichen Wettbewerb "9 Plätze, 9 Schätze" siegten zunächst 2015 der Formarinsee, 2017 der unweit davon gelegene Körbersee im Arlberggebiet und schließlich 2019 der Lünersee im Rätikon. Dennoch gibt es noch viele sehenswerte Seen ohne Preiskrönung, wie  der abgebildete Langsee.

 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Formarinsee - Juwel zwischen Roter Wand & Lechquelle

Österreich . Vorarlberg | Neun Plätze Neun Schätze (Sieger 2015)

 

Wandern am Formarinsee & Freiburger Hütte - Hiking at Formarinsee-Arlberg

 

Der Formarinsee wurde 2015 im ORF zum schönsten Ort Österreichs gewählt! Am Arlberg gelegen, bietet der Bergsee ruhige Plätze, eine traumhafte Aussicht zur Roten Wand und mit dem Steinernen Meer in der Nähe einen Ort, der mit seinen Millionen Jahre alten Fossilien zum Staunen animiert.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Koralpe - Der Grenzberg zwischen Kärnten & Steiermark

 

Die Koralpe ist ein Gebirgszug an der Grenze Kärnten und der Steiermark und trennt das Lavanttal vom Murtal. Die größte Erhebung ist der 2140 m Große Speikkogel. Aus dem Gebiet gibt es eine weite Aussicht in beide benachbarten Bundesländer sowie bis nach Slowenien in die Karnischen und Julischen Alpen bzw. zu den Karawanken.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Körbersee - Juwel am Hochtannberg & Arlberg

Österreich . Vorarlberg | Neun Plätze - Neun Schätze (Sieger 2017)

 

Körbersee, schönster See in Vorarlberg, schönster See, Arlberg, Hochtannberg, Formarinsee, Körbersee und Formarinsee, Kalbelesee, Alpenjuwele, Naturjuwel, schöner Fleck, Fotospots, Fotomotiv, Kalendermotiv, Widderstein, Karhorn, Zirben, Jugendgruppen

 

Der Bergsee zwischen Bregenzerwald und Hochtannberg, schon beinahe am Arlberg gelegen, wurde 2017 Gewinner bei der ORF-Wahl "9 Plätze-9 Schätze". Er liegt auf 1654 m Höhe wunderbar eingebettet in eine bezaubernde Landschaft zwischen sanften Hügeln mit Zirben sowie schroff-kalkigen Felsen wie dem Widderstein, dem Karhorn und der Braunarlspitze.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Kops-Stausee & Zeinisjoch - Passlandschaft zwischen Tirol & Vorarlberg

Kops-Stausee, Zeinisjoch, Wandern, Wanderreise, Gruppenreisen, Silvretta-Hochalpenstraße, Tirol-Vorarlberg, Verwall, Silvretta, Jugendlager, Jugendgruppe, Gruppenreise, Busreise, Heilbronner Hütte, Alpengasthof Zeinisjoch, Galtür, Vallüla, Breitspitze

 

An der Silvretta-Hochalpenstraße im Grenzgebiet von Tirol zu Vorarlberg sowie der Wasserscheide zwischen Rhein und Donau, ist eine einzigartige Gebirgslandschaft zu entdecken. Neben dem stärker frequentierten Silvretta-Stausee auf der Bielerhöhe, ist auch das 1842 m hohe Zeinisjoch mit dem Kops-Stausee einen Besuch wert.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Krimmler Fälle - Größter Wasserfall Österreichs

Größter Wasserfall Österreichs, Größte Wasserfälle Alpen, Krimmler Wasserfälle, Wasserwandern Westösterreich, Geheimtipp, Wandern und Einkehren, Aussichtspunkt Wasserfall

 

Dieses beeindruckende Naturschauspiel im Nationalpark Hohe Tauern ist mit einer Fallhöhe von 385 m der höchste Wasserfall Österreichs. Der Fall hier erfolgt über drei Stufen. Der Österreichische Alpenverein hat hier bereits im Jahre 1900 einen vier Kilometer langen Wasserfallweg errichtet. 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Lavanttal & St. Paul - Ältester Benediktinerstift Kärntens

Jugendgruppen, Lavanttal, Seniorengruppen, Busgruppen, Busreisen, Naturschönheiten, Kulturschönheiten, Südkärnten, Gruppentarife, Führungen, Besichtigung, Senioren, Jugendliche, Schülergruppen, Entdeckungen, Alpenjuwele, Juwele, Naturjuwele, Urlaub

 

Das Benediktinerstift St. Paul im Lavanttal kann auf eine 900 jährige Geschichte verweisen. Das gemeinsame Gebet begleitet das benediktinische Leben durch Jahrhunderte. Das Stift wurde 1782/87 unter Josef II. aufgehoben, jedoch schon 1809 durch Mönche aus dem Kloster St. Blasien wiederbesiedelt.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Magdalensberg - Mystischer Berg in Kärnten

Troadkasten, Magdalensberg, schönes Gebäude Kärnten, schönstes Gebäude Kärntens, Aussicht, Hochosterwitz, Südkärnten, Getreidekasten, Alpenjuwel, Alpenjuwele

 

Direkt neben dem Gipfelrestaurant befindet sich der abgebildete "Troadkasten", ein ehemaliger Getreidespeicher. Hier an einem der schönsten Kärntner Fotospots gibt's den Panoramablick über weite Teile des Landes.  Auf dem Gipfel befindet sich eine Wallfahrtsstätte und Startort des Vierbergelaufs, einer Wallfahrt.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Maria Wörth - Der schönste Ort am Wörthersee

Maria Wörth, Wörthersee, Busreisen, Busgruppen, Gruppenreisen, Jugendreisen, Schülerreisen, Alpenjuwel, Alpenjuwele, Juwel, Velden, Pörtschach, Klagenfurt, Keutschacher See, Pyramidenkogel, Naturschönheiten, Kulturschönheiten, Aussichtsturm, Aussichten

 

Durch seine herausragende Lage gerne als "Perle" des Wörthersees bezeichnet wird der Wallfahrtsort Maria Wörth, welcher auf einer Halbinsel an der Süduferstraße liegt. Von hier bieten sich schöne Wanderungen durch Wälder, mit tollen Aussichten auf den Wörthersee an. Etwa hinauf auf die Hänge des Pyramidenkogels.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Pfänder - Schönster Bodensee-Aussichtspunkt in Vorarlberg

Pfänder, Bregenz, Wildpark Bregenz, Tierpark Pfänder, Aussichtspunkt Bregenz, Bergbahn Bregenz, Seilbahn Bregenz, schönstes Bodenseepanorama, Blick auf Lindau, Blick auf den Bodensee, Blick auf die Schweizer Berge, Wandern am Pfänder, Einkehren am Pfänder

 

Wer den Bodensee in seiner ganzen Länge und Breite mit umgebender Bergwelt von Bregenzerwald, Allgäu und Schweizer Alpstein mal eindrucksvoll erleben möchte, dem sei eine Seilbahn-Bergfahrt mit der Pfänderbahn auf den oberhalb von Bregenz gelegenen 1062 m hohen Aussichtsberg empfohlen. 

 


mehr lesen 1 Kommentare

Schneeberg - Hochgebirgs-Eisenbahn & Kaiserin-Elisabeth Gedächtniskirche

Schneeberg, Puchberg, Alpenjuwele, Rax, Panorama Schneeberg, Gruppenreisen, Reisegruppen, Schneebergbahn, Jugendreisen, Jugendlager, Panorama Pannonische Tiefebene, Wiener Alpen, Wechsel, Semmering, Bucklige Welt, Neunkirchen, Reichenau an der Rax

 

Der Schneeberg ist der höchste Berg von Niederösterreichs sowie der östlichste und nördlichste Zweitausender der Alpen. Er ist die zweite markante Erhebung der Schneeberg-Raxgruppe. Der höchste Punkt ist der 2076 m hohe Klosterwappen. Seit 1897 führt von Puchberg eine Zahnradbahn auf das Hochplateau hinauf.

 


mehr lesen 2 Kommentare

Weidendom - Die Besonderheit im Nationalpark Gesäuse

Besucherzentrum, Infozentrum, Gesäuse, Nationalpark Gesäuse, Weidedom, Themenweg, Ausflugsziel, Kalkalpen, Grenze Oberösterreich Steiermark, Pyhrnpass

 

Am Ennsufer, umrahmt vom einzigartigen und atemberaubenden Gesäusepanorama, hat das lebendige Bauwerk des Weidendoms seine Wurzeln geschlagen. Seine Forschungswerkstatt sowie die vielfältigen Angebote und Ruheinseln rund um den Weidendom lassen für einige Zeit in eine ungeahnte Welt eintauchen.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Weißensee - Sauberster See Kärntens

Weißensee, Panorama, Gruppenreisen, Reisegruppen, Wanderreisen, Busgruppen, 50plus, Seeblick, Tschabitscher

 

945 m hoch und eingebettet in einer herrlich sanften Landschaft in den Gailtaler Alpen, befindet sich der höchstgelegene größere Kärntner Badesee. Zwei Drittel des Seeufers stehen unter Landschafts- und Naturschutz, dadurch unterscheidet er sich von einigen anderen bekannten Kärntner Badeseen. 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Vorarlberg - Ziegen- & Norikerausstellung 2023 in Andelsbuch

nächste Andelsbucher Ziegenausstellung | Donnerstag, 26.10.2023 | ab 09 Uhr

Ziegenausstellung Andelsbuch, Ziegenausstellung Bregenzerwald, Ziegenausstellung Vorarlberg, Ziegenmarkt Bregenzerwald, Pferdemarkt Vorarlberg, Ziegen- und Norikermarkt, Ziegen- und Pferdemarkt Bregenzerwald, Gais, Geissen, Zickle, Ziegen, Volksfest

 

Seit vielen Jahren ist der 26. Oktober im Bregenzerwald und in Andelsbuch ein besonderer Anziehungspunkt. Als Großereignis für alle Freunde der Pferde- und Ziegenzucht treffen sich dabei auch Tausende von Besuchern am gleichzeitig stattfindenden Markt.

 


mehr lesen 3 Kommentare

Brauchtum im Salzburgerland - Anklöckeln 2023

nächstes Anklöckeln, erste drei Adventdonnerstage im Salzburgerland: 30. November., 7. & 14. Dezember 2023

Passionsspiel, Erl in Tirol, Brauchtum, Passion, Frühling, Sommer, Herbst, Tradition, Tirol, Jesus, Pilatus, Jünger, Laiendarsteller Tirol, Westösterreich, Winter austreiben, alle 6 Jahre

 

Das Anklöckeln reicht ins 16. Jahrhundert zurück. Sängergruppen ziehen noch heute durchs Land von Haus zu Haus, singen und tragen Gedichte vor. Es soll damit die Geburt Christi angekündigt werden. Traditionsgemäß findet es an den ersten drei Donnerstagen vor Weihnachten statt. Die Glöckler werden beim Besuch der Häuser bewirtet.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum im Salzkammergut - Glöcklerlauf in Ebensee 2024

nächste Glöckler-Nacht: Donnerstag, 5. Januar 2024, ab 18 Uhr

Passionsspiel, Erl in Tirol, Brauchtum, Passion, Frühling, Sommer, Herbst, Tradition, Tirol, Jesus, Pilatus, Jünger, Laiendarsteller Tirol, Westösterreich, Winter austreiben, alle 6 Jahre

 

Glöckler sind Gestalten aus den Rauhnachtsbräuchen im Salzkammergut und seiner Nachbarschaft.  Es gibt die Schönperchten, gute Lichtgeister, welche die bösen Rauhnachtsgeister, die Wilde Jagd, endgültig vertreiben sollen. Der Glöcklerlauf findet  in der letzten Rauhnacht, in der Nacht vor Dreikönig, statt.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Tirol - Kinderblochziehen 2024 in Fiss

nächstes Fisser Kinderblochziehen | Sonntag, 21. Januar 2024, 12:30 Uhr

Kinderblochziehen, Brauchtum, Serfaus-Fiss-Ladis, Blochziehen Fiss, Blochziehen, Bär, Fasnacht im Oberen Gericht, Fasnacht in Tirol, Tradition in Tirol, Brauchtum Bezirk Landeck, Faschingsumzug West-Tirol, Fasnachtsumzug, Gaudi, 2. Februar 2020

 

Beim Kinderblochziehen in Fiss sind die jungen Teilnehmer die großen Akteure: Kunstvoll geschnitzte Holzmasken, Zwergelen, Hexen und Bären, Alle Vier Jahre hat auf dem Tiroler Hochplateau Serfaus-Fiss-Ladis beim Fisser Kinderblochziehen der Nachwuchs das Zepter in der Hand.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Tirol - Schemenlaufen 2024 in Imst

nächster Schemenlauf in Imst | Sonntag, 04.02.2024 | ab 09:30 Uhr

Schemenlauf Imst, Imster Schemenlauf, 9.2.2020, Fasnacht Imst, Fasnachtumzug Imst, Faschingsumzug Imst, Imster Fasching, Fasnacht bei Innsbruck, Inntal Fasching, Traditionelle Tiroler Fasnacht, Larven und Masken Tirol, Schöngeschmückte Fasnachtslarven

 

Das Schemenlaufen findet etwa alle vier Jahre an einem Sonntag vor dem Fasnachtssonntag in Imst statt und dauert von sehr früh am Morgen bis genau 18 Uhr. Nach alter Tradition dürfen daran nur Männer teilnehmen, die die zahlreichen männlichen und auch weiblichen Figuren verkörpern. Seit 2010 gehört das Schemenlaufen zum  Immateriellen Kulturerbe der UNESCO.

 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Tirol - Matschgerer & Mullerlaufen 2024 in Mils

nächster Umzug der Milser Matschgerer | Sonntag, 04.02.2024 | ab 13:30 Uhr

Milser Matschgerer, Matschgererumzug bei Hall in Tirol, Fasnachtumzug Innsbruck Umgebung, Fasnacht Innsbruck, Großraum Innsbruck Fasching, Faschingsumzug Tirol, Schöne Masken, Larven Tirol, Fasching Westösterreich, Tiroler Faschingsumzüge

 

2024 ist wieder Mils bei Hall in Tirol an der Reihe. Alle vier Jahre wechseln sich die bei Innsbruck gelegenen Dörfer Rum, Thaur, Absam und Mils ab, um den Fasnachtsbrauch Mullerlaufen abzuhalten. Der Brauch des "Mullern und Matschgern" wurde 2011 in die Liste des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen. 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum rund um Vorarlberg - Funkensonntag 2024

nächstes Funkenabbrennen | Samstag, 17.02. bis Funkensonntag, 18.02.2024 | ab 19 Uhr

Funken, Vorarlberg, Funkensonntag, Hotel, Dornbirn, Funkasunntig, Winteraustreiben, Brauchtum, Rheintal, Vorarlberg, Oberfallenberg, Funken, Stimmung am Funken, Brauchtum, Tradition, Bodenseegebiet, Funkenabbrennen, Bodensee, Veranstaltungskalender

 

Der Funkensonntag ist der erste Sonntag nach Aschermittwoch, er wird in Vorarlberg aber auch “Küachlisonntag” genannt – nicht zu Unrecht, denn bei jedem Funken gibt es ein tolles Rahmenprogramm mit Live-Musik oder Blasmusik und herausgebackenen “Funkaküachli” aus Hefe und am vorherigen Nachmittag meist auch einen Kinderfunken mit Familienprogramm. 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Tirol - Schleicherlaufen 2025 Telfs

nächstes Telfer Schleicherlaufen | Sonntag, 9. Februar 2025 | ab 07:00 Uhr

Telfer Schleicherlaufen, Fasnacht in Telfs, Traditionelle Tiroler Fasnacht, Fasnachtstradition in Tirol, Tradition Tirol, Fasnachtslarven Telfs, Masken Schleicherlaufen, Mullerlauf, Fasnacht bei Innsbruck, Einzigartiges in Tirol, Einzigartiges in Telfs

 

Rund 500 maskierte Männer ziehen alle fünf Jahre in einzelnen Gruppen durch die Ortschaft, darunter finden sich stehende Figuren wie die "Schleicher",  die "Wilden", der "Panz'naff" oder der "Laternenträger". 1571 wurde der Brauch erstmals erwähnt. 2010 wurde die heutige Form in das immaterielle Kulturerbe der Österreichischen UNESCO Kommission aufgenommen.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Tirol - Passionsspiele Erl 2025

nächste Passionsspiele | Ende Mai bis Anfang Oktober 2025, voraussichtlich 13-16 Uhr

Passionsspiel, Erl in Tirol, Brauchtum, Passion, Frühling, Sommer, Herbst, Tradition, Tirol, Jesus, Pilatus, Jünger, Laiendarsteller Tirol, Westösterreich, Winter austreiben, alle 6 Jahre

 

Seit mehr als 400 Jahren werden in Erl bei Kufstein im Rhythmus von sechs Jahren die Passionsspiele aufgeführt. 2019 werden vom 26. Mai bis zum 05. Oktober sich rund 500 Laiendarsteller der 1450 Einwohner der Gemeinde Erl aktiv am Passionsspiel teilnehmen.

 


mehr lesen 0 Kommentare