Die traditionelle Architektur in Österreich lässt sich am besten beim Besuch der verschiedenen Freilichtmuseen, verteilt auf die ganze Republik besuchen. Will man Hofformen aus ganz Österreich an einem Fleck erleben, ist der beste Tipp wohl das Österreichische Freilichtmuseum in Stübing. Oben zu sehen ein Bregenzerwälderhaus aus Vorarlberg.
Am 1250 m hohen Hauchenberg, oberhalb von Diepolz, steht der etwa 20 Meter hohe Aussichtsturm Alpkönigblick. Von hier aus gibt es eine prächtige Aussicht in die nahe Allgäuer Bergwelt und das Unterland, sowie weiter entfernt vom Säntis im Appenzell und dem Bodensee bis zur Zugspitze.
Vorderer Gosausee, Gosaulacke & Hinterer Gosausee heißen die drei unter dem Gosaukamm & Dachsteinmassiv idyllisch eingebetteten Salzkammergut-Seen, die in einem Naturschutzgebiet liegen. Der Blick vom Seeausfluss in Richtung Dachstein ist eines der berühmtesten Bergmotive Österreichs.
Alte Bauten aus dem ländlichen Raum, die in ganz Österreich abgebaut worden sind, sind hierher versetzt worden. Naturgemäß handelt es sich hauptsächlich um Bauernhöfe, beginnend mit dem 17. Jahrhundert. Aber auch alte Mühlen oder eine alte Schule sowie Waldarbeiterhütten bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts wurden hier wieder aufgebaut.
Etwa 4 km taleinwärts von Zederhaus entfernt befindet sich der Denkmalhof Maurergut, der als lebendiges Museum fungiert. Der Einhof ist ein kulturhistorisches Juwel mit seinen Natursteinwänden, dem Troadkasten, der Schotterquetsche, der Stampflmühle und dem Kräutergarten.