Glöckler sind Gestalten aus den Rauhnachtsbräuchen im Salzkammergut und seiner Nachbarschaft. Es gibt die Schönperchten, gute Lichtgeister, welche die bösen Rauhnachtsgeister, die Wilde Jagd, endgültig vertreiben sollen. Der Glöcklerlauf findet in der letzten Rauhnacht, in der Nacht vor Dreikönig, statt.
Sämtliche Veranstaltungen der nächsten Wochen finden wegen der COVID19/Corona-Virus-Pandemie voraussichtlich nicht statt. Beachten Sie bitte deshalb unbedingt auch die offiziellen Webseiten.
Liebstattsonntag bezeichnet in Oberösterreich den vierten Sonntag der Fastenzeit. 1641 bestätigte der damals für Gmunden zuständige Passauer Bischof Leopold Wilhelm von Österreich die Corpus Christi Bruderschaft und gestattete ihr, am 4. Fastensonntag die Armen der Stadt zum gemeinsamen Mahl einzuladen und dabei das Gelöbnis der Glaubenstreue und der brüderlichen Liebe, das „Liabb´státt´n“.
Der Liachtbratlmontag ist jener Tag, an dem erstmals im Herbst bei der Arbeit künstliches Licht verwendet werden musste. Die Betriebe sparten also in den Sommermonaten über Geld, und davon gab der Meister seinen Angestellten ein "Bratl" aus. In Bad Ischl werden alle Personen besonders geehrt, welche in diesem Jahr einen "runden Geburtstag" feiern.