
Nach der letzten Eiszeit vor mehr als 10.000 Jahren ließen die Gletscher im Allgäu zahlreiche Moränenen zurück, die aus Schuttmaterial entstanden sind. In dieser Landschaft haben sich zahlreiche Seen bilden können, was im Kontrast mit den nahen Kalkalpen ein wunderbares Bild ergibt.

Infos & Besonderheiten | Geografie/Geschichte
Forggensee
Er ist mit 15,2 Qudratkilometern der fünftgrößte See Deutschlands.
Mitter- und Obersee
Da sich dort im Faulenbacher Tal auch ein Freibad befindet, haben zahlreiche Einheimische an diesem See das Schwimmen gelernt.
Hopfensee
Der See bietet ein überragendes Panorama auf die umgebende Alpenwelt. Durch seine geringe Tiefe kann er im Frühling schnell erwärmen und er ist bereits ab Ende Mai sehr beliebt, um reinzuhüpfen.
Weißensee
Er ist besonders bei Familien sehr beliebt. Die Kulisse mit Wald, Wiesen und Bergen laden nicht nur zum Baden, sondern auch zum Wandern und Radfahren ein.
Alatsee
Er gilt als der mysteriöseste See des Allgäus, kommt es doch regelmäßig vor, daß er sich ganz rot einfärbt. Der Grund sind Purpur-Schwefelbakterien. Über den See werden noch weitere Geschichten erzählt. Er ist auch Schauplatz in einer Folge der berühmten Kluftinger-Romane.
Attraktionen & Ausflugsziele | Tipps
- Schloss Neuschwanstein
- Schloss Hohenschwangau
- Stadtbesichtigung Füssen
- Forggensee, Alpsee, Weißensee, Alatsee
- Deutsche Alpenstraße
- Romantische Straße
- Via Claudia Augusta
- Wieskirche
- Außerfern mit Burg Ehrenberg & Highline 179 (Tirol/A)
- Tiroler Lechtal (Tirol/A)
- Brauchtum: Historische Renaissanceumzüge Füssen >> Informationen

- Werbung -
Füssen | Romantik zwischen Bergen, Seen & Lech


Die beiden Königsschlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein, eine romantische Altstadt, die Hauptstadt der Lauten und Geigen sowie bedeutende Knotenpunkte an den drei Ferienstraßen. Das ist Füssen. Die Deutsche Alpenstraße verläuft von Lindau nach Schönau am Königssee, die Romantische Straße von Würzburg bis hierher nach Füssen sowie die Via Claudia Augusta von Oberitalien bis zur Donau.

im Ostallgäu zwischen Oberallgäu und Werdenfelser Land
Lage & Anreise Füssen

Schöne Wanderung an den Füssener Seen mit Schlösserblick
Alpsee bei Neuschwanstein - Füssen - Weißensee

Sehenswertes & Einzigartiges in Füssen
Lauten & Geigenbau-Ausstellung im Museum der Stadt Füssen

Die Stadt Füssen hält ihre Lautenbau- und Geigenbau-Tradition lebendig. Die Dauerausstellung von Geigen und Lauten sowie einer gesamten Werkstatt im Museum der Stadt Füssen gilt als eine der schönsten Europas. Der Lautenmacherbrunnen am Brotmarkt erinnert an die einst starke Zunft.

Infos & Details
Das gute Holz der hiesigen Bergwälder, die Via Claudia Augusta als Handelsverbindung und der befahrbare Lech als Transportweg für den Rohstoff Holz – die Grundlagen für Füssens Aufstieg als Wiege des gewerbsmäßig betriebenen Lautenbaus in Europa waren ideal. Im Jahr 1562 wurde die erste Lautenmacherzunft Europas in Füssen gegründet. Das war allerdings schon ein Hinweis darauf, dass der Berufsstand der Lautenbauer mit Problemen kämpfte. Denn der Zunftzwang sorgte für eine Regulierung des Marktes.
Im Museum der Stadt Füssen in der prachtovllen Barockanlage des ehemaigen Benediktinerklosters St. Mang informiert eine Dauerausstellung über dieses so bedeutende und geschichtsträchtige Handwerk dieser Region.
Öffnungszeiten & Tickets
1. April bis 4. November:
Dienstag bis Sonntag von 11.00 - 17.00 Uhr
5. November bis 31. März:
Freitag bis Sonntag von 13.00 - 16.00 Uhr
Eintrittspreise
Erwachsene € 6,- | Ermäßigt € 4,- Schüler, Gruppen ab 10 Personen, Senioren, Schwerbehinderte | Familien € 8,-

Einkehrtipp ins Traditionsgasthaus bei Neuschwanstein & Hohenschwangau
Schlossrestaurant Neuschwanstein

Kommentar schreiben