
Dort, nahe des Var-Fluss, wo bis 1860 die Grenze zwischen Frankreich und der Grafschaft Nizza lag, befindet sich über der mittelalterlichen Stadt ein beeindruckende Festung, die uneinnehmbar war. Bereits in der Römerzeit befand sich dort ein Verkehrsknotenpunkt.

Infos & Details | Geografie & Geschichte
König Ludwig XIV. beauftragte 1690 Vauban mit der Fortifizierung von Entrevaux. Die Arbeiten wurden nicht vollständig abgeschlossen, aber die Stadt und die Zitadelle wurden verstärkt. Die Festung widerstand im Juni 1707 der Belagerung durch die Savoyer.
Mit der Französischen Revolution wurde das Bistum aufgehoben. In der Nacht vom 17. auf den 18. Januar 1792 leitete der Bürgermeister Carros eine konterrevolutionäre Erhebung.
Die Eingliederung Nizzas in Frankreich 1860 (Vertrag von Turin) führte zu einer Verschiebung der französischen Grenze. Dennoch wurde die Festung bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts benutzt und diente im Ersten Weltkrieg als Kriegsgefangenenlager für deutsche Offiziere.
Attraktionen & Ausflugsziele | Tipps
- Musée de la Poudrière
- Roudoule
- Steinerne Brücke Castellane
- Gorges du Verdon (Verdon Schlucht)
- Balcon de Mescla
- Blanc-Martel-Weg an der Verdon Schlucht, dem höchsten Canyon Europas
- Lac de Castillon
- Mont Chiran
- Mourre de Chanier

Beeindruckende Festungsanlage in Südfrankreich
Lage & Anreise Citadelle d'Entrevaux

Einkehrtipp in Entrevaux

Kommentar schreiben