In die Gegend von Hallstatt strömen jährlich viele Menschen aus aller Welt, um die einzigartige Lage des Ortes zwischen steilem Berg und See zu bewundern. In der Nähe des Hallstätter Sees liegen auch die Gosauseen, von wo sich ein prächtiger Blick auf den Dachstein, den höchsten Berg Oberösterreichs und der Steiermark bietet. Ein sehr beliebtes Kalendermotiv!

Besonderheiten & Entstehung | Geografie
Für manche Österreicher und auch internationale Besucher ist Hallstatt wohl der besonderste aller Orte in der ganzen Alpenrepublik. Die Lage zwischen Berg und fjordartigem See, der vom einstigen Traungletscher geformt worden ist, mit seinen originellen alpenländischen Häusern sowie das Entdecken von Kuriositäten wie dem Beinhaus bei der katholischen Pfarrkirche, wo sich rund 1200 Schädel von Verstorbenen am Friedhof befinden sowie urige Salzschiffe, die über den See fahren machen diesen Ort in vielerlei Hinsicht sehr einzigartig. 700 Schädel im Beinhaus sind bunt bemalt.
- Beinhaus
- Welterbeblick
- Skywalk 350 m vertikal über der Stadt
- Salzbergwerk bzw. die Salzwelten
Attraktionen & Ausflugsziele | Tipps
- Naturerlebniswege im Echerntal
- Waldbachstrub Wasserfall
- Dachstein-Rieseneishöhle in Obertraun
- Plattform 5 Fingers in Obertraun am Krippenstein
- Vorderer und Hinterer Gosausee >> Direkte Infos
- Bad Ischl
- Bad Goisern mit Landlermuseum & Holzknechtmuseum
- Wolfgangsee mit St. Wolfgang und der Schafbergbahn
- Ausseerland mit Altausseersee, Grundlsee & Toplitzsee
- Brauchtum Narzissenfest >> Direkte Infos

UNESCO Welterberegion & Salzkammergut-Juwel
Lage & Anreise Hallstatt

Schöne Wanderung über das Löckenmoos
Wandertipp vom Hallstätter See zum Vorderen Gosausee

Sehenswert in Hallstatt
Welterbemuseum Hallstatt - 7000 Jahre Hallstatt

Eine Zeitreise von den Anfängen bis zur Gegenwart: Von Eine einzigartige Geschichte in einer eindrucksvollen Landschaft
Die spektakulären Funde aus dem ältesten Salzbergwerk der Welt und die weltberühmten Funde vom Hallstätter Gräberfeld, waren so bedeutend, dass eine ganze Kulturperiode nach diesem Ort benannt wurde - die Hallstatt - Kultur (850 - 500 v.Chr.)
Machen Sie eine Zeitreise von der Steinzeit bis in die Gegenwart – neben den einzigartigen Exponaten aus den verschiedensten Zeitabschnitten erleben Sie virtuell und visuell die Geschichte unserer Heimat am Beispiel Hallstatt.
Weltkultur- und Naturerbe der UNESCO Hallstatt/Dachstein/Salzkammergut.

Einkehrtipp in Hallstatt
Bräugasthof am Hallstättersee

Kommentar schreiben