
Vorderer Gosausee, Gosaulacke & Hinterer Gosausee heißen die drei unter dem Gosaukamm & Dachsteinmassiv idyllisch eingebetteten Salzkammergut-Seen, die in einem Naturschutzgebiet liegen. Der Blick vom Seeausfluss in Richtung Dachstein ist eines der berühmtesten Bergmotive Österreichs.

Besonderheiten & Entstehung | Geografie
Speziell bei Windstille und dadurch spiegelndem See, aber auch bei Abendrot bietet das fast symmetrische Bild auf die Gletscher des Dachsteins mit der Einrahmung durch den Gosaukamm einen wunderschönen Anblick.
Entstehung: Der Vordere Gosausee ist natürlich als Gletscherrückzugsee der letzten Eiszeit entstanden. Die Gosaulacke ist ein episodisches Kleingewässer von geringer Tiefe, Der Hintere Gosausee liegt im Talschluss auf 1154 m und fließt großteils über ein Höhlensystem.

Eines der meistfotografierten Kalendermotive Österreichs
Lage & Anreise Gosauseen

Schöne Wanderung entlang der Gosauseen
Wandertipp Vorderer Gosausee - Hinterer Gosausee und wieder zurück

Sehenswert am Gosausee
Freilichtmuseum Schmiedbauern

Der Komplex des Freilichtmuseums gibt quasi en miniature einen Überblick über das bäuerliche Kulturerbe des Gosautales, einem Teilbereich in der historischen Kulturlandschaft des UNESCO-Welterbegebietes Hallstatt-Dachstein-Salzkammergut. Die ursprüngliche Gehöftform dieser Kulturlandschaft ist der Paarhof. Ein Wohnhaus aus der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert, eine große Stallscheune sowie diverse Nebengebäude gehören zum Ensemble des Freilichtmuseums "Schmiedbauern". Das Freilichtmuseum in Gosau-Hintertal finden Sie in den Toffengründen am Stausee hinter Gosauschmied. Am besten verbinden Sie den Museumsbesuch mit einem Spaziergang rund um den malerischen Gosausee. Diesen erreichen Sie vom Freilichtmuseum aus mit dem Auto in ca. 5 Minuten.

Kommentar schreiben