
Die älteste Stadt Kärntens lag an einer bedeutenden Handelsroute zwischen Wien und Venedig und so stieg der Markt im Mittelalter schnell zu einem wichtigen Handelszentrum auf. Der Ort war ein Hauptstapelplatz im Italienverkehr.

Infos & Besonderheiten | Geschichte & Geografie
1215 wurde der Markt zur Stadt erhoben. Die Stadt ist auch heute noch wegen der gut erhaltenen mittelalterlichen Bauwerke bekannt. So wie die Stadtbefestigung samt wasserführendem Stadtgraben. Dann erlebte Friesach seine Blütezeit und entwickelte sich zur zweitgrößten Stadt des Erzstiftes Salzburg und zur wichtigsten Stadt des heutigen Kärnten. In Friesach gibt es ein Burgbau-Projekt um innerhalb weniger Jahrzehnte wieder mehr als nur eine Ruine zu besitzen.
Attraktionen & Ausflugsziele | Tipps

Einkehrtipp in Friesach
Speckladle

Das Gemüse aus der Steiermark, das Fleisch aus Kärnten, der Fisch aus dem Gurktal, die Weine aus dem Burgenland, Steiermark und Niederösterreich, das Bier aus der Privatbrauerei Hirt und all das zusammen in Verbindung mit ein wenig Geselligkeit und Freundlichkeit, das ist unsere Philosophie. Regionale Hausmannskost im Speckladele der Familie Höferer. Räumlichkeiten sind vorhanden für Taufen, Geburtstage, Familienfeiern, Firmenfeiern, Hochzeiten u.v.m.
{Werbung}

Burgenstadt und älteste Stadt Kärntens
Lage von Friesach

Kommentar schreiben