nächste Prangstangenprozession im Salzburger Lungau | Sa 24.06. (Zederhaus, 08:30 Uhr) & Do 28.06.2023 (Muhr, 09:00 Uhr)

Bis zu 50.000 einzelne Blumen werden in mühevoller Handarbeit verarbeitet und machen die Stangen bis zu 85 Kilogramm schwer. Am Festtag werden die prächtigen Himmelsstangen von unverheirateten Burschen bei der feierlichen Prangstangenprozession durch den Ort und nach dem Umzug in die Kirche getragen, wo sie bis Maria Himmelfahrt (15. August) als Sinnbild des Lebens stehen bleiben.

Beschreibung | Infos & Details
Jedes Jahr am 24. Juni (Hochfest der Geburt Johannes des Täufers) feiert die Naturparkgemeinde Zederhaus und am 29. Juni (Peter und Paul) die Nationalparkgemeinde Muhr ihr Patroziniumsfest, den Tag ihres Kirchenpatrones.
Prangstangen sind sechs bis acht Meter hohe Holzstangen, die mit Girlanden aus frischen Alm- und Wiesenblumen umwunden sind. Bis zu 50.000 einzelne Blumen werden in mühevoller Handarbeit verarbeitet und machen die Stangen bis zu 85 Kilogrammschwer. Am Festtag werden die prächtigen Himmelsstangen von unverheirateten Burschen bei der feierlichen Prozession durch den Ort und nach dem Umzug in die Kirche getragen, wo sie bis Maria Himmelfahrt (15. August) als Sinnbild des Lebens stehen bleiben. Nach dem 15. August (Kräuterweihe) werden die Blumen abgenommen und im Winter zum Räuchern verwendet.
Diese Jahrhunderte alte Tradition geht, der Überlieferung zufolge, auf eine Heuschreckenplage zurück, bei der die Vegetation vernichtet wurde, ausgenommen die Margeriten. In ihrer Not haben die Bauern dieser Gegend dem Herrgott gelobt, jedes Jahr solche Blumenstangen zu binden, um in Zukunft von derartigen Naturkatastrophen verschont zu bleiben.
Termin & Programm | Ablauf
Samstag,
24. Juni 2023
in Zederhaus
Jährlicher Ablauf in der Naturparkgemeinde Zederhaus
- 21. bis 23. Juni | Kränzebinden und Prangstangenwickeln im “Denkmalhof Maurerhaus” und bei verschiedenen Bauernhöfen
- 23. Juni | ca. 18.00 Uhr Einbringen der Prangstangen unter der Begleitung der Musikkapelle in die Pfarrkirche
- 24. Juni | 08.30 Uhr Festgottesdienst und ab 09.30 Uhr Prangstangenprozession (bis ca. 12.00 Uhr)
- 15. August | ca. 09.30 Uhr Kräuterweihe
Donnerstag,
29. Juni 2023
in Muhr
Jährlicher Ablauf in der Naturparkgemeinde Muhr
- 28. Juni | 19.30 Uhr Einbringen der Prangstangen unter der Begleitung der Musikkapelle in die Pfarrkirche
- 29. Juni | 09.00 Uhr Prangtag mit Festgottesdienst und anschließender Prangstangenprozession und ab ca. 14.00 Uhr Samsonumzug
>> Hotels & Gruppen-Unterkünfte Samson-Umzug Lungau | Tipp:

Schlafen, Hotels, Ferienwohnungen, Chalets, Berghütten, Gruppen-Unterkünfte | *Affiliates
Suche die schönsten Hotels & Gasthöfe rund um das Lungauer Prangstangenfest


Kommentar schreiben
Macheiner (Mittwoch, 22 Juni 2022 08:03)
Diese Ankündigung der Prozession ist irreführend! Das ist lediglich das Einholen der Prangstangen am Vorabend des Patroziniumsfest in die Kirche. (Wie beim Vorjahrestermines richtig beschrieben) Die Prangstangenprozession (der Festtag) ist nach wie vor der 24. Juni.
Das trifft auch auf die Veranstaltung in Muhr zu.
Admin (Mittwoch, 22 Juni 2022 10:13)
Vielen Dank für den Hinweis. Nun ist es hoffentlich richtiggestellt!