nächstes Osterfeuer im Salzburger Lungau | Karsamstag, 03.04.2021 | ca. 20:00 Uhr (je nach Dunkelheit)

Schon in der vorchristlichen Zeit entzündete man zu Ehren der Göttin Ostara Feuer und huldigte ihr mit einem eigenen Lichtfest. Im Jahre 739 berichtete der hl. Bonfiaz über die Osterfeuer der Germanen, deren Brauchtum er mit großen Eifer auszurotten versuchte. Ab dieser Zeit an weihte die Kirche das Osterfeuer und gab ihm damit ein christliches Gepräge.

Beschreibung | Infos & Details
An diese Lungauer Osterfeuer knüpft auch folgende, angeblich wahre Bergebenheit: Als im Jahre 1797 die Franzosen den Lungau heimsuchten, waren sie von den Böllerschüssen dermaßen überrascht, dass sie sich von allen Seiten von Feinden umringt und eingekesselt glaubten. Hals über Kopf ergriffen sie die Flucht.
Die aus Rundholz gezimmerten, bis zu 12 Meter hohen und mit Reisig gefüllten Türme sollen den Wunsch nach dem Wiedererwachen der Natur sowie die Freude über die Auferstehung des Herrn ausdrücken. Die Lungauer Osterfeuer werden jedes Jahr kurz nach Dunkelwerden von Karsamstag auf Ostersonntagentfacht.
Aufgebaut werden sie in den Tagen davor etwa durch Ortsgruppen der Landjugend. Die aufgebauten Holztürme werden dann in den Nächten davor bewacht, dass diese nicht durch Anwohner eines benachbarten Ortes vorher angezündet werden.
Termin & Programm | Ablauf
Karsamstag,
3. April 2021
in Tamsweg
und vielen Ortschaften des Lungau
- ca. 19 bis 20:00 Uhr, je nach Dunkelheit
>> Hotels & Gruppen-Unterkünfte Samson-Umzug Lungau | Tipp:

Schlafen, Hotels, Ferienwohnungen, Chalets, Berghütten, Gruppen-Unterkünfte | *Affiliates
Suche die schönsten Hotels & Gasthöfe rund um das Lungauer Osterfeuer


Kommentar schreiben