Brauchtum in Kärnten - Kranzelreiten 2023 in Weitensfeld

nächstes Weitensfelder Kranzelreiten | Samstag, 27.05.2023 bis Pfingstmontag, 29.05.2023

Kranzelreiten, Brauchtum, Kärnten, Brauch Gurktal, Foto Kranzelreiten, Pferde, Pferde-Brauchtum, Pfingstbrauchtum, Österreich, Pfingstwochenende, Klagenfurt

 

Das Kranzelreiten in Weitensfeld im Gurktal ist eines der ältesten Brauchtumsfeste in Kärnten. Die an Pfingsten stattfindende Veranstaltung, die von einem Jahrmarkt umrahmt wird, zieht jährlich mehrere tausend Besucher an.

Das Kranzelreiten zu Weitensfeld wurde 2016 von der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe anerkannt.

 


Beschreibung | Infos & Details

 

Das Kranzelreiten entstand mündlichen Überlieferungen zufolge im 16. Jahrhundert, nachdem die Pest Weitensfeld heimgesucht hatte. Die vier Überlebenden der Epidemie waren das Burgfräulein des Schlosses‚ Thurnhof‘ und drei Bürgersöhne. Um ihren Zukünftigen auswählen zu können, veranstaltete das Burgfräulein einen Wettlauf – der Sieger durfte sie zur Frau nehmen. Das Kranzelreiten entstand in Erinnerung an diese Begebenheit, wobei der Wettkampf als Kern der Veranstaltung erhalten blieb. Heute erhält der Sieger als Prämie das Kranzel (den Brautkranz) der steinernen Jungfrau auf dem Marktbrunnen, die das Wahrzeichen des Kranzelreitens symbolisiert sowie ihr Seidentuch. Der Zweitplatzierte bekommt ein Myrtensträußchen und ein Wolltuch, der Letzte ein Büschel Schweineborsten und ein Kattuntuch. Nur der Sieger darf die steinerne Jungfrau umarmen und küssen. Traditionellerweise schenkt jeder Läufer seinen Gewinn an das von ihm auserwählte Mädchen weiter. Zum Abschluss tanzen sie gemeinsam den „Jungfrauenkuss-Walzer“. 

 

Neben den Wettkämpfern sind auch regionale Vereine (u.a. freiwillige Feuerwehren, Landjugend und Trachtenvereine) sowie die ortsansässige Musikkapelle in die Organisation und Durchführung des Kranzelreitens eingebunden.

 

Quelle: unesco.at

 

Termin & Programm | Ablauf

 

Pfingsten,

Samstag, 27. bis Pfingstmontag, 29. Mai 2023

 

 

Strohmaier Kirchtag / Pfingstläufer 2022

  • Am Pfingstsamstag ab 16.30 Uhr geht der Strohmaier Kirchtag am Markplatz über die Bühne. 

 

  • Um zirka 20 Uhr werden die Pfingstläufer 2019, welche beim Wettlauf um den Kuss der Jungfrau am Pfingstmontag antreten, vorgestellt. 

Pfingstsonntag

  • Am Sonntag  gibt es ab 11 Uhr am Marktplatz einen Frühschoppen  
  • Um 12 Uhr reiten die Kranzelreiter in den Nachbarort Zweinitz aus und kehren um ca. 14 Uhr nach Weitensfeld zurück, wo im Anschluss das G’stanzlsingen durch den Markt auf dem Programm steht. 

Pfingstmontag

 

  • ab 10.00 Uhr: Unterhaltung am Marktplatz mit Frühschoppen, Volkstanz und Schuhplattln am Marktplatz
  • 14.00 Uhr: Kranzelreiten und Wettlauf um den Kuss der Jungfrau
  • Anschließend Tanz und Unterhaltung 

Quelle: Kranzelreiten auf Facebook

 

>> Hotel & Gruppen-Unterkunft Kranzelreiten Weitensfeld | Tipp: Hotel Weisses Lamm Weitensfeld

 

 


Schlafen, Hotels, Ferienwohnungen, Chalets, Berghütten, Gruppen-Unterkünfte | *Affiliates

Suche die schönsten Hotels & Gasthöfe rund um das Kranzelreiten im Gurktal

Booking.com

Gurktaler Kranzelreiten auf Youtube & TV

Video vom Kranzelreiten in Weitensfeld


Kommentar schreiben

Kommentare: 0