Auch wenn es den Silberstreif am Horizont gibt: Zahlreiche Veranstaltungen der nächsten Wochen finden wegen der COVID19/Corona-Virus-Pandemie voraussichtlich nur eingeschränkt oder leider aus organisatorischen Gründen immer noch nicht statt. Informieren Sie sich bitte im Tourismusbüro Steirische Krakau +43 (0)3532 2720
nächstes Faschingsrennen in der Krakau im Murtal | Faschingsmontag, 20.02.2023 | 04:00 - 19:00 Uhr

Das Faschingrennen am Rosenmontag gehört zu den ältesten Bräuchen der Steiermark. Es handelt sich dabei um den uralten Brauch, durch Lärm und Getöse die Dämonen des Winters zu verscheuchen. Alle 3 Ortsteile haben eine eigene Faschingrennergruppe. In Krakaudorf und Krakauebene laufen sie in jedem ungeraden Jahr. In Krakauschatten in jedem geraden Jahr.

Beschreibung | Infos & Details
In Krakaudorf und Krakauebene laufen sie in jedem ungeraden Jahr. In Krakauschatten in jedem geraden Jahr.
Der Lauf wird von Burschen und Männern durchgeführt, auch Frauenrollen werden von Männern dargestellt. Es lohnt, einmal dabei zu sein, wenn im Morgengrauen der Wegauskehrer, der Heanagreifer (Hühnergreifer) im Federgewand, dahinter die Schellfaschinge, bekleidet mit kurzer Lederhose, darunter weißer langer Unterhose, weißem Hemd mit buntem Tuch um die Schultern, um die Mitte einen Schellenkranz eine bunte Spitzkappe und mit einem langen Stab in der Hand, unter Geschrei "auslaufen". Die 4 "Glockfaschinge" tragen anstelle der Spitzkappe einen Steirerhut und Kuhglocken.
Diesem Zug der "Schönen" folgt die bunte Truppe der sogenannten "Vetteln": Arzt, Scherenschleifer, Friseur, billiger Jakob und die Hauptgruppe mit Rossknecht, Rosshändler und Ross (von 2 Burschen unter einer Decke dargestellt) Vor jedem Haus laufen die Schellfaschinge ein "Radl", die Glockfaschinge erzeugen dazu mit ihren Kuhglocken großen Lärm. Gelegentlich wird auf dem Weg der Faschingrenner in einer Höhe von 2-3 Metern eine Kette gespannt (Speng), die zumindest vom Wegauskehrer übersprungen werden muss.
Dieser Brauch beginnt schon lange vor dem Morgengrauen. Es wird jedes Haus besucht und abends zum Gebetsläuten um 19 Uhr muss es beendet sein, sonst wird das Ross vom Teufel geholt - so die Sage.
Termin & Programm | Ablauf
Faschingsmontag,
20. Februar 2023
- Treffpunkt am Dorfplatz zwischen 04:00 und 05:00 Uhr
- Besuch der Bauernhöfe während des Tages
- Ende um 19:00 Uhr, anschließend Musik und Tanz in den Gasthäusern
>> Hotel & Gruppen-Unterkunft Faschingsrennen | Tipp: Landgasthof Jagawirt in Krakauschatten*

Schlafen, Hotels, Ferienwohnungen, Chalets, Berghütten, Gruppen-Unterkünfte | *Affiliates
Suche die schönsten Unterkünfte rund um das Faschingrennen im Murtal


Kommentar schreiben