Sämtliche Veranstaltungen der nächsten Wochen finden wegen der COVID19/Corona-Virus-Pandemie voraussichtlich nicht statt. Beachten Sie bitte deshalb unbedingt auch die offiziellen Webseiten.
GESTRICHEN: nächstes Urnäscher Blochziehen: Blochmontag, 22.02.2021 | nächstes Herisauer Blochziehen | Blochmontag, 07. März 2022 | ab 04:30 Uhr

In einem Umzug wird ein Baumstamm – das sogenannte Bloch – welcher auf einen Wagen gebunden ist, auf einer abgesprochenen Route durch einige Dörfer des Appenzeller Hinterlands gezogen. Es gibt eine Zugmannschaft, welche sich aus Männern in traditionellen Berufskleidern sowie aus Bauern und Sennen zusammensetzt.

Beschreibung | Infos & Details
Auf dem Bloch sitzen Fuhrmann, Musikanten und ein Schmied, welcher seiner Arbeit nachgeht. Angeführt wird der Tross vom Vorreiter samt Herolden, hoch zu Ross. Der Förster, ebenfalls mit Pferd, bildet den Schluss des Bloch-Umzuges. Die sogenannten Kässelibueben, in Gestalt von Pajassen, laufen parallel zum Umzug und machen weite Strecken, um einige Batzen zur Tilgung der Unkosten zu erhalten. Zu guter Letzt gibt es da noch den Wildhüter mit seinem Bär. Dieser treibt mit den Passanten und Zuschauern seinen Schabernack.
Alles in Allem sind es 45 Männer, welche diesen althergebrachten Herisauer-Brauch wieder lebendig machen. Ein durchaus anstrengendes und schweiss-treibendes Hobby, welches viel Leidenschaft und Enthusiasmus abverlangt.
Termin & Programm | Ablauf Herisau
Blochmontag,
27. Februar 2023
Um 02.00 Uhr morgens finden sich die ersten Blochkameraden zusammen. Um 04.30 Uhr setzt sich der Blochzug in Urnäsch in Bewegung. Der Baumstamm ist geschmückt mit einem Urnäscher Wappen. Ganz hinten ist eine Aufrichttanne befestigt, an der farbige Fetzentücher flattern. Ein Schmied sitzt rittlings auf dem Stamm und hämmert auf einen Amboss ein. Dicker Qualm dringt aus dem Ofen, der ebenfalls auf dem Bloch festgemacht ist. Ein Fuhrmann mit langer Zipfelmütze sitzt auf dem vorderen Ende des Stammes und lässt eine Peitsche knallen. Das Bloch wird von paarweise nebeneinander gehenden Männern mit Zugstecken an einem Seil gezogen. Die Zugmannschaft stellt mit ihrer Kleidung und Ausrüstung Berufe dar, die etwas mit Holz zu tun haben. Ein Bär sowie Herolde auf Pferden unterhalten die Schaulustigen. Die «Kässelibuben» sammeln Kleingeld für den nächsten Blochumzug. Nach der Rundtour durch die Appenzeller Dörfer trifft der Zug um 17.00 Uhr wieder in Urnäsch ein. Dort wird der «Blochspruch» verlesen und das Bloch vom Förster versteigert.
Route: Urnäsch - Hundwil - Stein - Waldstatt - Urnäsch
>> Hotels & Ferienwohnungen Blochmontag Appenzell | Tipp: Hotel Frohe Aussicht Weissbad*

Schlafen, Hotels, Ferienwohnungen, Chalets, Berghütten, Gruppen-Unterkünfte | *Affiliates
Suche die schönsten Unterkünfte rund um das Blochziehen im Appenzellerland


Kommentar schreiben