nächstes Wampelerreiten in Axams | Unsinniger Donnerstag 16.02.2023 | ab 13 Uhr

Seit 2016 ist dieses Brauchtum auf der Liste der immateriellen UNESCO Kulturerbes. Es ist wohl der raueste Fasnachtsbrauch der Alpen, wenn die Reiter versuchen, die Wampeler auf den Rücken zu werfen. Allerdings fallen diese weich, denn ihre Wampe, dem dicken Bauch aus Heu, gibt ihnen Polsterung.

Beschreibung | Infos & Details
Der Kampf steht im Zentrum des großen Faschingsumzuges in Axams und symbolisiert das Ringen zwischen Winter und Frühling. Aber auch andere außergewöhnliche Figuren wie Tuxer, Flitscheler, Nadln, Buijazzln und Altboarische Paarln sind beim bunten Treiben mit dabei.
Die Wampeler
Eine der Legenden für die Entstehung des Wampelers besagt, dass sich die Menschen in vorchristlicher Zeit zur Bärenjagd in den heimischen Wäldern Heu und Laub unter die Kleidung stopften, um sich vor Verletzungen zu schützen.
Die Tuxer
Die Holzmaske des Tuxers zeigt das Antlitz eines jungen, kraftvollen und schönen Mannes. Die wertvollen Seidentücher, Maschen und Schleifen mit Goldfransen (“Bestl’n“) unterstreichen das prunkvolle Aussehen und den würdevollen Auftritt eines Tuxers.
Die Flitscheler
Eine weitere traditionelle Axamer Fasnachtsfigur ist der Flitscheler, der als Fruchtbarkeitssymbol gilt. Auf der Jacke eines alten Anzugs, die umgedreht getragen wird – die Nähte und das Futter zeigen also nach Außen –, sind gekonnt zusammengeknotete, getrocknete Blätter der Maiskolbenenden, die „Flitschen“, aufgenäht.
Und dann gibt es eben noch die Nadln, die Bujazzln, die altboarischen Paarln, den Axamer Bock, die Bluatigen, die Vogelfocher und die Weißn.
Termin & Programm | Ablauf
Unsinniger Donnerstag,
16. Februar 2023
13:00 Uhr
Nächster großer Wampellerreiten-Umzug
Sonntag, 19. Februar 2023, 13 Uhr
Wenn Umzug ist, dieser findet nur alle vier Jahre am Faschingssonntag statt, dann sind Gruppen und Wägen drei Blöcken zugeteilt. Der Umzug beginnt um 13.00 Uhr zeitgleich an vier unterschiedlichen Startplätzen: Dorfplatz, Gemeindeamt und Zwölfer. Der Umzug setzt sich dann im Uhrzeigersinn und im bekannten Umzugsverlauf fort, sodass die unterschiedlichen Formationen alle vier Aufführungsplätze erreichen.
Jährlich können die unmaskierten Wampeler am Unsinnigen Donnerstag entdeckt werden. Dann sind die anderen maskierten Figuren etwas im Hintergrund.
>> Hotel & Gruppen-Unterkunft Wampellerreiten Axams | Tipp: Gasthof Pension Rauthof in Kematen*

Schlafen, Hotels, Ferienwohnungen, Chalets, Berghütten, Gruppen-Unterkünfte | *Affiliates
Suche die schönsten Unterkünfte rund um das Axamer Wampelerreiten


Kommentar schreiben