Brauchtum in Südtirol - Kastelruther Bauernhochzeit 2025

nächste Kastelruther Bauernhochzeit | Sonntag, 15.01.2023 | ab 13:00 Uhr

Kastelruther Bauernhochzeit, Brauchtum in Kastlruth, Südtirol Brauchtum, Brauchtum rund um das Val Gardena, Seiser Alm Brauchtum, Fasnacht Grödental, Fasching Kastelruth, Pferdeschlittenfahrt, Haflinger im Schnee

 

Jedes Jahr im Januar erinnert sich Kastelruth an die traditionelle Bauernhochzeit. Im Gedenken daran fahren mehrere Pferdeschlitten von St. Valentin durch den Schnee bis nach Kastelruth. 

Die Hochzeitsgesellschaft in ihren historischen Trachten, vom Brautpaar über die Marenner bis hin zum Hochzeitslader ist absolut sehenswert. Als Abschluss folgt das traditionelle Hochzeitsmahl, die Hoazetkuchl, mit musikalischer Umrahmung. 

 


Beschreibung | Infos & Details

 

Wenn geschmückte Pferdeschlitten und Menschen in Trachten mitten durch das Dorfzentrum von Kastelruth ziehen, dann ist Bauernhoazet. Alle zwei Jahre wird im Januar in Kastelruth, am Fuße der Seiser Alm, die Kastelruther Bauernhochzeit, oder Bauernhoazet, wie sie im Dialekt genannt wird, gefeiert. Detailgetreu werden die großen Bauernhochzeiten nachgestellt, die im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Dorf gefeiert wurden. Heute ist das Fest bei Einheimischen wie Gästen sehr beliebt.

Hochzeit feierten die Bauern im Schlerngebiet traditionell im Winter. Die kalte Jahreszeit war zugleich die arbeitsärmere Zeit und die Bauern konnten sich ganz den Vorbereitungen des aufwändigen Hochzeitsfestes widmen. Eine Näherin kümmerte sich um das Hochzeitskleid: Eine schwarze Tracht mit schwarzem Seidenrock und einem farbigen Seidentuch, das oft von Generation zu Generation übertragen wurde. Ein grüner Hut mit einem Myrtenkranz schmückte die Braut, die außerdem noch eine silberne Brosche und silberne Ketten trug. Der Bräutigam trug ebenso Tracht und auch er hatte einen Myrtenanstecker.

 

Eine besondere Rolle kam dem Hoazetloder zu, der die Gäste, auch „Marenner“ genannt, am Tag der Hochzeit aus den Häusern holte und zu ihren Schlitten begleitete. Dafür warf auch er sich in Schale: mit einem auffallenden und mit bunten Federn geschmückten Hut.

Wer an der Hochzeit teilnehmen durfte bzw. wer eingeladen wurde, war streng geregelt. Die Nachbarn standen aber auf jeder Gästeliste, sollten sie doch dem jungen Brautpaar und künftigen Hofbauern stets gewogen sein. Auch die Paten und alle übrigen Verwandten nahmen an dem großen Fest teil. Sie alle begleiteten das Brautpaar in den festlich geschmückten Pferdeschlitten vom Heimathaus bis zur Kirche. Mitunter waren es 20 oder gar 30 Schlitten.

 

 

Quelle & mehr dazu: inlove.bz

 

Termin & Programm | Ablauf

 

Sonntag, 12. Januar 2025


ab 13:00 Uhr sorgen die Kastelruther Bäuerinnen am Dorfplatz für Speis und Trank 

14:00 Uhr Start in St. Valentin 

14:30 Uhr Ankunft am Dorfplatz in Kastelruth 

15:30 Uhr Hochzeitsfeier für die Hochzeitsgäste im Hotel Zum Turm 

 


Schlafen, Hotels, Ferienwohnungen, Chalets, Berghütten, Gruppen-Unterkünfte | *Affiliates

Suche die schönsten Unterkünfte rund um die Bauernhochzeit in Kastelruth

Booking.com

Ausflugstipps zu besonders schönen Orten, Ecken & Plätzen

Seiser Alm >> Informationen 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0