
Der Österreichische Grand Canyon mit seinen tiefen Schluchten, schmalen Wanderwegen und Wasserfällen liegt am südöstlichen Fuß des weithin sichtbaren Ötschers gelegen. Dort unweit der steirischen Grenze und dem Mariazellerland, befinden sich der Naturpark Ötscher-Tormäuer.

Infos & Besonderheiten | Geografie
Ein echter Geheimtipp sind die Ötschergräben, ein tief eingeschnitter, klammartiger Graben mit einer Länge von etwa sechs Kilometer, die sich vom Schleierfall bis zum Stierwaschboden beim Kraftwerk Wienerbruck erstrecken. Der Ötscherbach fließt ab dem Schleierfall, rund drei Kilometer nach der Quelle, im Ötschergraben und hat eine bizarre Felsenszenerie geformt, .welche sich an der Südostseite des Ötschers befinden. Wer z. B. eine Wallfahrt nach Mariazell plant, könnte die letzte Etappe in Lackenhof am Östscher starten und die Ötschergräben durchwandern, um dann beim Gasthaus Ötscherhias einen Halt einzunehmen. Vor Mitterbach passiert beeindruckend den Erlauf-Stausee. Die Ötschgräben wurden 2016 vom ORF zum zweitschönsten Ort Österreichs gewählt und 2011 zum beliebtesten Wanderweg Österreichs.
Attraktionen & Ausflugsziele | Tipps
- Ötscher
- Erlaufsee
- Erlauf-Stausee
- Gemeindealpe
- Lassingfall
- Mirafall
- Lunzer See
- Basilika Mariazell
- Mariazeller Bürgeralpe
- Salzatal
- Hochschwab & Grüner See >> Direkte Infos
- Schneeberg >> Direkte Infos
- Rax >> Direkte Infos
- Semmering & 20-Schilling Blick >> Direkte Infos

Canyon- & Schluchtenerlebnis im Naturpark Ötscher-Tormäuer & Mostviertel-Juwel
Lage der Ötschergräben & des Ötscherbachs

Schöne Wanderung durch den Österreichischen Grand Canyon
Wandertipp von der Gemeindealpe durch die Ötschergräben nach Mitterbach

Einkehrtipp ins Traditionsgasthaus in Mitterbach-Sankt Sebastian
Lugbauer Sankt Sebastian

Kommentar schreiben
Georg (Donnerstag, 20 Juni 2019 09:56)
Eine schön beschriebene Wanderung durch die Ötschergräben gibt es im Blog von "Christine unterwegs" https://www.christineunterwegs.com/wandern/wandern-oetschergraeben/