
Der 56 m tiefe See im Berner Oberland liegt auf über 1578 m und ist mit über einem Quadratkilometer Fläche einer der größten Bergseen der Schweiz. Seine türkisblaue Farbe im Kontrast mit den hellen, steil abfallenden Felsen, den hellgrünen Alpmatten sowie den dunkelgrünen Tannenbäumen verleiht ihm je nach Tages- und Jahrezeit eine ständig wechselnde Stimmung.

Infos & Details | Geografie
Der Oeschinensee liegt oberhalb von Kandersteg. Die Entstehung des Öschinensee erfolgte durch mehrere Bergrutsche der Flanken des Fründenhorns und des Doldenhorns. Der Oeschinensee ist ost- und südseitig von den Dreitausendern Blüemlisalp, Oeschinenhorn, Fründenhorn und Doldenhorn eingerahmt, von deren Gletscherbächen er gespeist wird. Der Öschibach fliesst unterirdisch durch die Abriegelung des Sees ab, tritt aber bald darauf wieder ans Tageslicht. Sein Wasser wird zur Trinkwasserversorgung von Kandersteg und zur Stromproduktion genutzt.
Attraktionen & Ausflugsziele | Tipps
- Doldenhorn, oberhalb des Oeschinensee
- Kandersteg
- Blausee & Naturpark
- Blüemlisalp
- Lötschental
- Engstligenalp
- Daubensee
- Adelboden-Lenk & Metschalp
- Lauterbrunnen >> Direkte Infos
- Eiger-Mönch-Jungfrau-Panorama >> Direkte Infos

Berühmtester See im Berner Oberland
Lage & Anreise Oeschinensee

Einkehrtipp am Oeschinensee
Panoramarestaurant zur Sennhütte

Kommentar schreiben