
Die Tropfsteinhöhlen befinden sich unter dem 2142 m hohen Obir im Gemeindegebiet von Eisenkappel-Vellach. Der Berg ist aus Wettersteinkalk aufgebaut. Durch einsickerndes Oberflächenwasser bilden sich in den Höhlen Stalagtiten und Stalagmiten.

Infos & Besonderheiten | Geografie
Der Obir ist 2142 Meter hoch und aus Wettersteinkalk aufgebaut. Durch einsickerndes Oberflächenwasser bilden sich in den Höhlen Stalagmiten und Stalaktiten.
Anhand der Geschichte des Bergknappen Marian Rosic wird den Besuchern an 25 interaktiven Stationen die Höhle durch Multimediatechnik erklärt.
Attraktionen & Ausflugsziele | Tipps
- Hochobir: höchstes Bergmassiv in den Nordkarawanken
- Wildensteiner Wasserfall
- Kupitzklamm
- Sonnegger See, Gösselsdorfer See & Tomerteich
- Klopeiner See & Turnersee
- Freibach-Stausee

Die schönste Tropfsteinhöhle Kärntens
Lage der Obir Tropfsteinhöhle

Schöne Wanderung am Hoch-Obir
Wandertipp von Bad Eisenkappel zur Obir-Tropfsteinhöhle

Kommentar schreiben