
Der wunderbare Windebensee befindet sich entlang der 35 Kilometer langen und landschaftlich besonders reizvollen Nockalmstraße auf einer Seehöhe von ca. 1900 Metern, unweit von Bad Kleinkirchheim. Sie befindet sich inmitten des UNESCO Biosphärenparks Nockberge, der gemeinsam mit dem Salzburger Lungau der derzeit größte dieser Art in Österreich ist.

Infos & Besonderheiten | Geografie
Diese Hochalpenstraße zwischen Innerkrems und Ebene Reichenau wurde 1981 für den Verkehr freigegeben. Der wunderbare Windebensee befindet sich entlang der 35 Kilometer langen und landschaftlich besonders reizvollen Nockalmstraße auf einer Seehöhe von ca. 1900 Metern, unweit von Bad Kleinkirchheim. Diese Hochalpenstraße zwischen Innerkrems und Ebene Reichenau wurde 1981 für den Verkehr freigegeben. Sie befindet sich inmitten des UNESCO Biosphärenparks Nockberge, der gemeinsam mit dem Salzburger Lungau der derzeit größte dieser Art in Österreich ist. Typisch ist dass unterhalb der Baumgrenze die Flächen als Pflegezone, darüber als Naturzonen geführt werden. Die Nockberge befinden sich im Dreiländereck der Bundesländer Kärnten, Steiermark und Salzburger Land.
Attraktionen & Ausflugsziele | Geografie
- Nockalmstraße
- Biosphärenpark Nockberge & Lungau
- Zederhaus im Lungau >> Direkter Link
- Maltatal & Kölnbreinspecher
- Millstätter See >> Direkter Link
- Ossiacher See >> Direkter Link

Schöner Bergsee an der Nockalm-Hochalpenstraße
Lage des Windebensee

Schöne Wanderung von Bad Kleinkirchheim zum Windebensee
Wandertipp von Bad Kleinkirchheim-Brunnachalm zum Windebensee

Einkehrtipp an der Nockalmstraße und am Windebensee
Glockenhütte

Kommentar schreiben