
Der bis zu 3946 m hohe Mont Pelvoux im Ecrins ist ein Massiv mit insgesamt vier ausgeprägten Gipfeln. Der Höchste ist der Pointe Puiseux, daneben gibt es noch den Pointe Durand, den Trois Dents du Pelvoux sowie den Petit Pelvoux. Dazu gehört das Gletscherplateau des Glacier du Pelvoux.

Infos & Besonderheiten | Geografie
Der Mont Pelvoux gehört zum Écrins-Massiv, der höchsten so weit südlich und westlich stehenden Gebirgsgruppe der Alpen. Als Savoyen mit dem Mont Blanc noch nicht zu Frankreich gehörte, galt der Mont Pelvoux als höchster Berg des Landes. Erst die Erstbesteiger erkannten, dass die benachbarte Barre des Écrins den Mont Pelvoux deutlich überragt. Aufgrund dieses Irrtums wird noch heute die gesamte Gebirgsgruppe auch häufig als Pelvoux bezeichnet.
Die Erstbesteigung des Mont Pelvoux erfolgte am 30. Juli 1828 durch A. Durand und die zwei Jäger Jacques Etienne Matéoud und Alexis Liotard. Es wird angenommen, dass sie auch die Pte. Puiseux erklommen. Die erste gesicherte Besteigung des Hauptgipfels wird jedoch auf den 9. August 1848 datiert, als Victor Puiseux– bis zum Glacier du Pelvoux von P. A. Barneoud begleitet – die nach ihm benannte Spitze erreichte.
Attraktionen & Ausflugsziele | Tipps
- Nationalpark Ecrins & La Meije >> Direkte Infos
- Glaciere de la Pilatte
- House of Geology & Geopark in Puy St. André
- Nationalparkhaus Ecrins Park in Vallouise
- La Pisette-Wasserfall in Vallouise
- Place forte de Mont Dauphin
- Briancon
- Col d'Izoard & La Casse Desert >> Direkte Infos

Massiv im Ecrins Nationalpark
Lage & Anreise Mont Pelvoux

Einkehrtipp in Valloise
L'Ecrin de Suzette

Kommentar schreiben