
Dieser sehr malerische und klare Bergsee, der auch im Sommer lediglich 12,5° C erreicht, liegt in einem Naturschutzgebiet unweit des Plöckenpass inmitten der Karnischen Alpen auf etwa 1950 m Seehöhe innerhalb einer Doline.

Infos & Details | Geografie
Wanderwege führen sowohl vom Plöckenpass aus Richtung Osten als auch aus Nostra im Gailtal aus Richtung Norden kommend hierher, von wo aus die schöne Hubertuskapelle im Wolayertal ein beliebter Ausgangspunkt ist. Der Plöckenpass ist Grenzgebiet zum Friaul in Italien. Im Ersten Weltkrieg wurde der Plöckenpass bald zum Kriegsschauplatz an der österreichisch-italienischen Front. Die Wolayerseehütte, 1896 erbaut, war selbst war Kriegsschauplatz und wurde zerstört. 1922/23 wurde sie dann wieder aufgebaut. Daran erinnert das über der Hütte auf einem Hügel erhöhte Kriegerdenkmal.
Attraktionen & Ausflugsziele | Tipps
- Eiskar
- Mauthner Klamm
- Zollnersee
- Mauthner Alm
- Freilichtmuseum des Gebirgskrieges 1915-1918 auf dem Plöckenpass
- Presseggersee
- Lesachtal

Schöner Bergsee im Lesachtal & Plöckengebiet
Lage Wolayer See

Schöne Wanderung zum schönsten Bergsee im Lesachtal
Wandertipp Plöckenpass - Wolayer See und zurück

Kommentar schreiben