Alpenjuwele - Die schönsten Orte & Plätze der Alpen

sowie Fotospots & Brauchtum entdecken | Schlafen, Hotels, Ferienwohnungen, Chalets, Berghütten, Gruppen-Unterkünfte | *Affiliates

Kurzurlaub, Hotels, Ferienwohnungen, Alpen, Wandern, Wandertipps, Wanderideen, Wanderrouten, Fotospots, Fotomotive
Wandern, Kurzurlaub, Alpen, schönste Orte, schönste Plätze, Fotografieren, Hotel, Unterkunft, Restaurant, Gasthaus, Einkehrtipp, Einkehren, Wandern und Einkehren



Die schönsten Bergseen im Allgäu

Schrecksee, Bergseen Allgäu, Bergseen Bayern, Mountainlakes Bavaria, Die schönsten Bergseen im Allgäu, die schönsten Bergseen der Alpen, die schönsten Bergseen Deutschlands, die schönsten Bergseen Bayerns, türkiser Bergsee, Bergsee mit Insel

 

Einerseits gibt's im Allgäu erfrischende Badeseen, andererseits atemberaubende schöne Hochgebirgsseen mit grandiosem Panorama. Die meisten davon sind in den Allgäuer Alpen zwischen Oberstdorf und dem Oberjoch bei Bad Hindelang im Oberallgäu zu finden. Berühmte Fotospots sind der über 1800 m hohe Schrecksee sowie der Alpsee bei Hohenschwangau.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Die schönsten Bergseen in Vorarlberg

Formarinsee, Bergseen Vorarlberg, Bergseen Österreich, Mountainlakes Vorarlberg, Die schönsten Bergseen in Vorarlberg, die schönsten Bergseen der Alpen, Montafon, Arlberg, Bregenzerwald

 

Es ist bereits Tradition im ORF, einen der Vorarlberger Bergseen zu den schönsten Plätzen Österreichs zu wählen. Beim alljährlichen Wettbewerb "9 Plätze, 9 Schätze" siegten zunächst 2015 der Formarinsee, 2017 der unweit davon gelegene Körbersee im Arlberggebiet und schließlich 2019 der Lünersee im Rätikon. Dennoch gibt es noch viele sehenswerte Seen ohne Preiskrönung, wie  der abgebildete Langsee.

 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Die schönsten Bergseen in Tirol

Schönste Seen Tirols, Schönster Bergsee Tirols, Schönste Badeseen Tirols

 

Die schönsten Bergseen Tirols findet man in allen Himmelsrichtungen Tirols in ganz unterschiedlicher Höhenlage. Die Wanderungen dorthin erfreuen sich sehr großer Beliebtheit und erfolgen in allen Schwierigkeitsgraden. Manche Seen sind auch beliebt zum Baden, in anderen, jenen in den höheren Lagen, dort werden nur Abgehärtete Schwimmer zu finden sein.

 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Die schönsten Bergseen in Tirol - Teil 2

Bergseen Tirol, Bergseen Österreich, Mountainlakes Tirol, Die schönsten Bergseen in Tirol, die schönsten Bergseen der Alpen, Zillertal, Ötztal, Karwendel, Kitzbühel,

 

Die schönsten Bergseen Tirols findet man in allen Himmelsrichtungen Tirols in ganz unterschiedlicher Höhenlage. Die Wanderungen dorthin erfreuen sich sehr großer Beliebtheit und erfolgen in allen Schwierigkeitsgraden. Manche Seen sind auch beliebt zum Baden, in anderen, jenen in den höheren Lagen, dort werden nur Abgehärtete Schwimmer zu finden sein. 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Vorarlberg - Ziegen- & Norikerausstellung 2023 in Andelsbuch

nächste Andelsbucher Ziegenausstellung | Donnerstag, 26.10.2023 | ab 09 Uhr

Ziegenausstellung Andelsbuch, Ziegenausstellung Bregenzerwald, Ziegenausstellung Vorarlberg, Ziegenmarkt Bregenzerwald, Pferdemarkt Vorarlberg, Ziegen- und Norikermarkt, Ziegen- und Pferdemarkt Bregenzerwald, Gais, Geissen, Zickle, Ziegen, Volksfest

 

Seit vielen Jahren ist der 26. Oktober im Bregenzerwald und in Andelsbuch ein besonderer Anziehungspunkt. Als Großereignis für alle Freunde der Pferde- und Ziegenzucht treffen sich dabei auch Tausende von Besuchern am gleichzeitig stattfindenden Markt.

 


mehr lesen 3 Kommentare

Brauchtum in Südtirol - Leonhardiritt 2023 in Alta Badia

nächster Leonhardiritt in Alta Badia  | Sonntag, 05.11.2023 | 10:30 Uhr

Leonhardiritt Alta Badia, Leonhardiritt Abteital, Leonhardiritt Südtirol, Leonhardiritt Alpen, Reitvolksfest, Reiter im Südtirol, Reiter in Tracht, Volksfest Alta Badia, Herbstfest Alta Badia, Kirchenfest St. Leonhard, Heiliger Leonhard, Brauchtum

 

Bei diesem Festzug zu Ehren des Heiligen Leonhard nehmen ca. 70 Pferde und wunderbare Kutschen teil. Es ist ein Treffen bzw. Volksfest für alle Ladiner aus der ganzen Dolomiten-Region. Stolze Noriker- und Haflingerpferde, bunt geschmückt und fein heraus geputzt sind zu sehen. Die Bauern haben ihre schönsten Kutschen eingespannt und tragen die klassischen Trachten der Region.

 


mehr lesen 3 Kommentare

Brauchtum in Oberbayern - Tölzer Leonhardifahrt 2023

nächste Leonhardifahrt in Bad Tölz | Sonntag, 05.11. oder Dienstag, 07.11.2023 | ab 8:00 Uhr

Tölzer Leonhardifahrt, Leonhardiwallfahrt Bad Tölz, Volksbrauchtum Bad Tölz, Volksbrauchtum Oberbayern, Wallfahrt Bad Tölz, Leonardi, Leonhardi, Leonhardiritt, Brauchtum in Oberbayern, Trachten, Volksfest November, Tölzer Brauchtum, Tradition Bad Tölz

 

Beurkundet seit 1772, ziehen jedes Jahr am 6. November (jedoch nie an einem Sonntag) über 80 Vierergespanne mit prächtig geschmückten Wägen und die zugehörigen Vorreiter zur „Tölzer Leonhardifahrt“ durch die Stadt auf den Kalvarienberg. Besetzt sind die Wägen - neben dem Fuhrmann und dem sogenannten Praxer (Bremser) - mit Wallfahrerinnen und Wallfahrern, die ihre Festtagstrachten tragen.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum im Salzburgerland - Anklöckeln 2023

nächstes Anklöckeln, erste drei Adventdonnerstage im Salzburgerland: 30. November., 7. & 14. Dezember 2023

Passionsspiel, Erl in Tirol, Brauchtum, Passion, Frühling, Sommer, Herbst, Tradition, Tirol, Jesus, Pilatus, Jünger, Laiendarsteller Tirol, Westösterreich, Winter austreiben, alle 6 Jahre

 

Das Anklöckeln reicht ins 16. Jahrhundert zurück. Sängergruppen ziehen noch heute durchs Land von Haus zu Haus, singen und tragen Gedichte vor. Es soll damit die Geburt Christi angekündigt werden. Traditionsgemäß findet es an den ersten drei Donnerstagen vor Weihnachten statt. Die Glöckler werden beim Besuch der Häuser bewirtet.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Osttirol - Klaubaufgehen & Krampus in Matrei 2023

nächstes Klaubauflaufen in Matrei: 4. Dezember., 5. Dezember. &  6. Dezember 2023

Passionsspiel, Erl in Tirol, Brauchtum, Passion, Frühling, Sommer, Herbst, Tradition, Tirol, Jesus, Pilatus, Jünger, Laiendarsteller Tirol, Westösterreich, Winter austreiben, alle 6 Jahre

 

Die Bezeichnung Klaubauf war noch im 19. Jhd. statt "Krampus" weit verbreitet. Heute noch verbindet man den Begriff mit Matrei in Osttirol. Ein Klaubauf trägt ein weißes, schwarzes oder braunes Fell, eine grob geschnitzten Holzmaske oder eine grob wirkende Larve aus Aluminium. Auf seinen Rücken finden sich mehrere größere Glocken.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in der Steiermark - Nikolospiel in Bad Mitterndorf & Tauplitz 2023

nächstes Nikolospiel in Bad Mitterndorf & Tauplitz: 5. Dezember 2023, ab 17:00 Uhr

Passionsspiel, Erl in Tirol, Brauchtum, Passion, Frühling, Sommer, Herbst, Tradition, Tirol, Jesus, Pilatus, Jünger, Laiendarsteller Tirol, Westösterreich, Winter austreiben, alle 6 Jahre

 

Dunkle Gestalten ziehen mit dem heiligen Nikolaus durch Bad Mitterndorf und Tauplitz. Etwa 70 Männer und Burschen sind an diesem traditionellen althergebrachten bäuerlichen Jedermannsspiel beteiligt, das seit vielen Generationen zur Aufführung gebracht wird. Der Anfang reicht bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts in die Zeit der Gegenreformation zurück.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Appenzell - Silvesterklausen Urnäsch 2023/24

nächstes Silvesterchlausen in Urnäsch & Appenzellerland | Alter Silvester 30. Dezember 2023

Passionsspiel, Erl in Tirol, Brauchtum, Passion, Frühling, Sommer, Herbst, Tradition, Tirol, Jesus, Pilatus, Jünger, Laiendarsteller Tirol, Westösterreich, Winter austreiben, alle 6 Jahre

 

Die Jahreswende wird in Urnäsch und Umgebung gleich zweimal gefeiert, einmal nach dem gregorianischen Kalender am 31. Dezember und einmal nach dem julianischen Kalender am 13. Januar (Alter Silvester). An diesen Tagen ziehen die Silvesterkläuse mit ihren Schellen in Schuppeln jodelnd von Haus zu Haus, um ein gutes Jahr zu wünschen. 

 


mehr lesen 3 Kommentare

Brauchtum im Berner Oberland - Harder Potschete Interlaken 2024

nächste Harder Potschete: Montag, 02.01 2023 | ab 11:00 Uhr, Umzug ab 14:00 Uhr

Passionsspiel, Erl in Tirol, Brauchtum, Passion, Frühling, Sommer, Herbst, Tradition, Tirol, Jesus, Pilatus, Jünger, Laiendarsteller Tirol, Westösterreich, Winter austreiben, alle 6 Jahre

 

Unterhalb des Hardergipfels befindet sich ein Felsabbruch, der ohne menschliches Dazutun das riesige Gesicht und die Schulterpartie eines Mannes zeigt: Das «Hardermannli». Mit der Entstehung dieses seltsamen Naturgebildes befasst sich auch eine, im Volksmund überlieferte Sage. Das «Hardermannli» ist die Hauptgestalt des Brauchtums am «Bärzelistag». 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum im Salzkammergut - Glöcklerlauf in Ebensee 2024

nächste Glöckler-Nacht: Donnerstag, 5. Januar 2024, ab 18 Uhr

Passionsspiel, Erl in Tirol, Brauchtum, Passion, Frühling, Sommer, Herbst, Tradition, Tirol, Jesus, Pilatus, Jünger, Laiendarsteller Tirol, Westösterreich, Winter austreiben, alle 6 Jahre

 

Glöckler sind Gestalten aus den Rauhnachtsbräuchen im Salzkammergut und seiner Nachbarschaft.  Es gibt die Schönperchten, gute Lichtgeister, welche die bösen Rauhnachtsgeister, die Wilde Jagd, endgültig vertreiben sollen. Der Glöcklerlauf findet  in der letzten Rauhnacht, in der Nacht vor Dreikönig, statt.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Tirol - Kinderblochziehen 2024 in Fiss

nächstes Fisser Kinderblochziehen | Sonntag, 21. Januar 2024, 12:30 Uhr

Kinderblochziehen, Brauchtum, Serfaus-Fiss-Ladis, Blochziehen Fiss, Blochziehen, Bär, Fasnacht im Oberen Gericht, Fasnacht in Tirol, Tradition in Tirol, Brauchtum Bezirk Landeck, Faschingsumzug West-Tirol, Fasnachtsumzug, Gaudi, 2. Februar 2020

 

Beim Kinderblochziehen in Fiss sind die jungen Teilnehmer die großen Akteure: Kunstvoll geschnitzte Holzmasken, Zwergelen, Hexen und Bären, Alle Vier Jahre hat auf dem Tiroler Hochplateau Serfaus-Fiss-Ladis beim Fisser Kinderblochziehen der Nachwuchs das Zepter in der Hand.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Tirol - Schemenlaufen 2024 in Imst

nächster Schemenlauf in Imst | Sonntag, 04.02.2024 | ab 09:30 Uhr

Schemenlauf Imst, Imster Schemenlauf, 9.2.2020, Fasnacht Imst, Fasnachtumzug Imst, Faschingsumzug Imst, Imster Fasching, Fasnacht bei Innsbruck, Inntal Fasching, Traditionelle Tiroler Fasnacht, Larven und Masken Tirol, Schöngeschmückte Fasnachtslarven

 

Das Schemenlaufen findet etwa alle vier Jahre an einem Sonntag vor dem Fasnachtssonntag in Imst statt und dauert von sehr früh am Morgen bis genau 18 Uhr. Nach alter Tradition dürfen daran nur Männer teilnehmen, die die zahlreichen männlichen und auch weiblichen Figuren verkörpern. Seit 2010 gehört das Schemenlaufen zum  Immateriellen Kulturerbe der UNESCO.

 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Tirol - Matschgerer & Mullerlaufen 2024 in Mils

nächster Umzug der Milser Matschgerer | Sonntag, 04.02.2024 | ab 13:30 Uhr

Milser Matschgerer, Matschgererumzug bei Hall in Tirol, Fasnachtumzug Innsbruck Umgebung, Fasnacht Innsbruck, Großraum Innsbruck Fasching, Faschingsumzug Tirol, Schöne Masken, Larven Tirol, Fasching Westösterreich, Tiroler Faschingsumzüge

 

2024 ist wieder Mils bei Hall in Tirol an der Reihe. Alle vier Jahre wechseln sich die bei Innsbruck gelegenen Dörfer Rum, Thaur, Absam und Mils ab, um den Fasnachtsbrauch Mullerlaufen abzuhalten. Der Brauch des "Mullern und Matschgern" wurde 2011 in die Liste des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen. 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum rund um Vorarlberg - Funkensonntag 2024

nächstes Funkenabbrennen | Samstag, 17.02. bis Funkensonntag, 18.02.2024 | ab 19 Uhr

Funken, Vorarlberg, Funkensonntag, Hotel, Dornbirn, Funkasunntig, Winteraustreiben, Brauchtum, Rheintal, Vorarlberg, Oberfallenberg, Funken, Stimmung am Funken, Brauchtum, Tradition, Bodenseegebiet, Funkenabbrennen, Bodensee, Veranstaltungskalender

 

Der Funkensonntag ist der erste Sonntag nach Aschermittwoch, er wird in Vorarlberg aber auch “Küachlisonntag” genannt – nicht zu Unrecht, denn bei jedem Funken gibt es ein tolles Rahmenprogramm mit Live-Musik oder Blasmusik und herausgebackenen “Funkaküachli” aus Hefe und am vorherigen Nachmittag meist auch einen Kinderfunken mit Familienprogramm. 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Südtirol - Kastelruther Bauernhochzeit 2025

nächste Kastelruther Bauernhochzeit | Sonntag, 15.01.2023 | ab 13:00 Uhr

Kastelruther Bauernhochzeit, Brauchtum in Kastlruth, Südtirol Brauchtum, Brauchtum rund um das Val Gardena, Seiser Alm Brauchtum, Fasnacht Grödental, Fasching Kastelruth, Pferdeschlittenfahrt, Haflinger im Schnee

 

Jedes Jahr im Januar erinnert sich Kastelruth an die traditionelle Bauernhochzeit. Im Gedenken daran fahren mehrere Pferdeschlitten von St. Valentin durch den Schnee bis nach Kastelruth. 

Die Hochzeitsgesellschaft in ihren historischen Trachten, vom Brautpaar über die Marenner bis hin zum Hochzeitslader ist absolut sehenswert. Als Abschluss folgt das traditionelle Hochzeitsmahl, die Hoazetkuchl, mit musikalischer Umrahmung. 

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Tirol - Schleicherlaufen 2025 Telfs

nächstes Telfer Schleicherlaufen | Sonntag, 9. Februar 2025 | ab 07:00 Uhr

Telfer Schleicherlaufen, Fasnacht in Telfs, Traditionelle Tiroler Fasnacht, Fasnachtstradition in Tirol, Tradition Tirol, Fasnachtslarven Telfs, Masken Schleicherlaufen, Mullerlauf, Fasnacht bei Innsbruck, Einzigartiges in Tirol, Einzigartiges in Telfs

 

Rund 500 maskierte Männer ziehen alle fünf Jahre in einzelnen Gruppen durch die Ortschaft, darunter finden sich stehende Figuren wie die "Schleicher",  die "Wilden", der "Panz'naff" oder der "Laternenträger". 1571 wurde der Brauch erstmals erwähnt. 2010 wurde die heutige Form in das immaterielle Kulturerbe der Österreichischen UNESCO Kommission aufgenommen.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Brauchtum in Tirol - Passionsspiele Erl 2025

nächste Passionsspiele | Ende Mai bis Anfang Oktober 2025, voraussichtlich 13-16 Uhr

Passionsspiel, Erl in Tirol, Brauchtum, Passion, Frühling, Sommer, Herbst, Tradition, Tirol, Jesus, Pilatus, Jünger, Laiendarsteller Tirol, Westösterreich, Winter austreiben, alle 6 Jahre

 

Seit mehr als 400 Jahren werden in Erl bei Kufstein im Rhythmus von sechs Jahren die Passionsspiele aufgeführt. 2019 werden vom 26. Mai bis zum 05. Oktober sich rund 500 Laiendarsteller der 1450 Einwohner der Gemeinde Erl aktiv am Passionsspiel teilnehmen.

 


mehr lesen 0 Kommentare

Suche die schönsten Unterkünfte in den Alpen

Booking.com

Die schönsten Orte & Plätze

Alpen-Highlights ✔

Neuschwanstein, Alpenjuwele, Königsschlösser, Königsschloss, Hohenschwangau, Füssen, Allgäu, Fotospots, Schloss und Berge, Unterkunft bei Schloss, Hotel, Ferienwohnung, Nähe Königsschlösser, Kurzurlaub, Wandern, Ferien, Urige Hütten, Ostallgäu, Füssen

Die schönsten Hochgebirgsseen

Bergsee-Tipps ✔

Schrecksee, Alpenjuwele, Bergseen, Hochgebirgssee, Bad Hindelang, Allgäuer Alpen, Allgäu, Fotospots, Türkiser See, Unterkunft bei Bergsee, Ferienwohnung, Singlezimmer, Backpackerflat, Urige Almhütte, Alphütte, Ferien, Kurzurlaub, Wandern, Pension, Booking

Die schönsten Alpen-Traditionen

Brauchtums-Kalender ✔

Brauchtum, Sonnwendfeuer, Unterkunft, Hotel, Singlewohnung, Ferienwohnung, Ferienzimmer, Freizeitwohnung, Pension, Jugendzimmer, Seniorenzimmer, Hohe Salve, Kitzbüheler Alpen, Urige Hütten, Hotels, Tradition, Instagram, Einzelreisende, Buchen, günstig

Die schönsten Gletscherpanoramen

Gletscher-Tipps ✔

Aletschgletscher, Alpenjuwele, Gletscherpanorama, Riederalp, Aletschwald, Oberwallis, Fotospots, günstig und schön, Schlafen, Einzelreisende, Jugendzimmer, Seniorenzimmer, Busgruppen, Gruppen, Unterkunft bei Gletscher, Aletschgletscher, Hotel, Pension

Die schönsten Canyons

Schluchten-Tipps ✔

Vorderrheinschlucht, Alpenjuwele, Ruinaulta, Rheinschlucht, Surselva, Graubünden, Flimser Bergsturz, Fotospots, Unterkunft, Unterkünfte, Ferienwohnung, Singlezimmer, Urige Hütten, Familien, Hotel bei Schlucht, Flims, Laax, Falera, Jugendzimmer, Senioren

Die schönsten Höhlen

Schauhöhlen-Tipps ✔

Eisriesenwelt, Alpenjuwele, Höhle, Schauhöhle, Salzburger Alpen, Pongau, Fotospots, Türkise Höhle, Beleuchtete Höhle, Ferienwohnung, Hotel, Singlezimmer, Jugendzimmer, Seniorenzimmer, Günstige Unterkunft, Booking.com, Wandern ab Salzburg, Höhlenbesuc

Die schönsten Wasserfälle

Wasserfall-Tipps ✔

Wasserfall, Wasserfälle, Kaskaden, günstig und schön, Unterkunft, Hotel, Pension, Singlezimmer,  Urige Almhütte, Urige Alphütte, Idyllisch, schöne Plätze, Berner Oberland, die schönsten Wasserfälle der Alpen, Schlafen, Senioren, Jugendliche, Schüler, 50+

Die besten Rezepte

Alpen-Küche ✔

Spinatknödel, Alpenküche, Alpengericht, Köstlichkeiten, Alpen, Österreich, Südtirol, gut und günstig, essen und schlafen, günstig Unterkunft Alpen,  Urig, Alphütte, Lecker Essen in den Alpen

Die schönsten Ecken

alpenjuwele.info  ✔

Alpen Experte, Alpen Fachmann, Alpen Blog, Alpen Portal, Alpen Geograf

Georg Kessler

Alpenjuwele entdecken ✔

  • Bergseen
  • Wasserfälle
  • Schluchten
  • Panoramen
  • Wandertipps
  • Einkehrtipps
  • Brauchtumtipps
  • Regionale Spezialitäten
Naturschönheiten in den Alpen, Alpenjuwele, Naturjuwele, Kulturjuwele, Juwele, Naturjuwele bewerben

*=Affiliates


Online-Wanderkarten, Alpenjuwele, Naturjuwele, Juwele, Jugendreisetipps, Seniorenreisetipps, Carreisen, Busreisen, Alpen, Bursreisetipps, Busgruppenideen, Gruppentarife Alpen

"Gib jedem Tag die Chance,

der Schönste deines Lebens zu werden." ✔

Mark Twain

Headerbild| Lago di Federa pixabay / Kordi_Vahle