Einerseits gibt's im Allgäu erfrischende Badeseen, andererseits atemberaubende schöne Hochgebirgsseen mit grandiosem Panorama. Die meisten davon sind in den Allgäuer Alpen zwischen Oberstdorf und dem Oberjoch bei Bad Hindelang im Oberallgäu zu finden. Berühmte Fotospots sind der über 1800 m hohe Schrecksee sowie der Alpsee bei Hohenschwangau.
Oberbayerns Schlösserkunst aus dem 19. Jahrhundert geht auf die Herrschaft des Wittelsbachers und Bayerischem König Ludwigs II. zurück. Die berühmtesten Schlösser direkt an den Alpen Oberbayerns sind Schloss Linderhof, Schachen oberhalb von Garmisch-Partenkirchen sowie Schloss Herrenchiemsee. Schloss Neuschwanstein befindet sich im Allgäu.
Die Schweiz mit ihren 48 Viertausendern und weit mehr als 1000 Dreitausendern bietet eine große Dichte an Blicken zu spektakulären Gletscherlandschaften. Hochgelegene Passstraßen, Eisenbahnlinien mit Serpentinen, Zahnradbahnen, Hochschwebebahnen, Skywalks sowie atemberaubende Hängebrücken begeistern die Besucher aus aller Welt.
Die traditionelle Architektur in Österreich lässt sich am besten beim Besuch der verschiedenen Freilichtmuseen, verteilt auf die ganze Republik besuchen. Will man Hofformen aus ganz Österreich an einem Fleck erleben, ist der beste Tipp wohl das Österreichische Freilichtmuseum in Stübing. Oben zu sehen ein Bregenzerwälderhaus aus Vorarlberg.
Wallfahrtsorte und Pilgerstätten in Italien und Südtirol gibt es zahlreiche. Sehr spektakulär stehen sie etwa an Felsen wie etwa Madonna del Corona im Trentino unweit des östlichen Gardaseeufers oder auch Madonna di Montecastello hochaufragend über dem westlichen Gardaseeufer. Unterhalb eines Felsen steht die Chiesa di Santa Croce.
Sloweniens Seen zwischen der österreichischen Grenze im Norden und der kroatischen Grenze im Süden bestechen durch kristallklares Wasser, durch Eigenheiten, bedingt durch den häufig auftretenden karstigen Untergrund. Im Sommer sind sie bei Badegästen sehr beliebt, aufgrund ihrer warmen Temperaturen weit über 20°C.
Es ist bereits Tradition im ORF, einen der Vorarlberger Bergseen zu den schönsten Plätzen Österreichs zu wählen. Beim alljährlichen Wettbewerb "9 Plätze, 9 Schätze" siegten zunächst 2015 der Formarinsee, 2017 der unweit davon gelegene Körbersee im Arlberggebiet und schließlich 2019 der Lünersee im Rätikon. Dennoch gibt es noch viele sehenswerte Seen ohne Preiskrönung, wie der abgebildete Langsee.
Die Klöster in den französischen Alpen sind überschaubar, da die Dichte geringer ist als in den Ostalpen und in Italien. La Grande Chartreuse ist eine herausragende Anlage aus dem 11. Jahrhundert. Niedergelassen hat sich dort in einer Einsiedelei der Kartäuserorden. Über Jahrhunderte ist das Kloster zur heutigen Größe gewachsen. Größte Ausbreitung im 17. Jahrhundert.
Unterhalb des Hardergipfels befindet sich ein Felsabbruch, der ohne menschliches Dazutun das riesige Gesicht und die Schulterpartie eines Mannes zeigt: Das «Hardermannli». Mit der Entstehung dieses seltsamen Naturgebildes befasst sich auch eine, im Volksmund überlieferte Sage. Das «Hardermannli» ist die Hauptgestalt des Brauchtums am «Bärzelistag».
Glöckler sind Gestalten aus den Rauhnachtsbräuchen im Salzkammergut und seiner Nachbarschaft. Es gibt die Schönperchten, gute Lichtgeister, welche die bösen Rauhnachtsgeister, die Wilde Jagd, endgültig vertreiben sollen. Der Glöcklerlauf findet in der letzten Rauhnacht, in der Nacht vor Dreikönig, statt.
Der Brauch soll auf das erfolgreiche Eingreifen der Seetalerfrauen im 2. Villmergerkrieg von 1712 zurückgehen. Mit ihrem Erscheinen hatten sie den reformierten Bernern zum Sieg verholfen. Zum Dank für ihre Hilfe und ihren tapferen Einsatz schenkte der Berner Heeresführer Oberst Tscharner den wackeren Kämpferinnen «drei eigene Tage» um den zweiten Januarsonntag, an welchen sie über das «Mannevolch» regieren dürfen.
Die Jahreswende wird in Urnäsch und Umgebung gleich zweimal gefeiert, einmal nach dem gregorianischen Kalender am 31. Dezember und einmal nach dem julianischen Kalender am 13. Januar (Alter Silvester). An diesen Tagen ziehen die Silvesterkläuse mit ihren Schellen in Schuppeln jodelnd von Haus zu Haus, um ein gutes Jahr zu wünschen.
„D’ Häx isch los!“ - Wenn die Skifahrer im Oberwallis ihre modernen Thermoklamotten gegen schrille Kostüme tauschen und die Sonnenbrille einer furchterregenden Maske weichen muss, dann ist es wieder soweit: „D Häx isch los - Die verrückteste und mit 12 Kilomtern wohl auch eine der längsten Volksabfahrten der Schweiz findet statt!“.
Sämtliche Veranstaltungen der nächsten Wochen finden wegen der COVID19/Corona-Virus-Pandemie voraussichtlich nicht statt. Beachten Sie bitte deshalb unbedingt auch die offiziellen Webseiten.
Sämtliche Veranstaltungen der nächsten Wochen finden wegen der COVID19/Corona-Virus-Pandemie voraussichtlich nicht statt. Beachten Sie bitte deshalb unbedingt auch die offiziellen Webseiten.
Sämtliche Veranstaltungen der nächsten Wochen finden wegen der COVID19/Corona-Virus-Pandemie voraussichtlich nicht statt. Beachten Sie bitte deshalb unbedingt auch die offiziellen Webseiten.
Am ersten Sonntag im Februar gibt's die Kinderschlittenfahrt in Davos. Dieser Brauch geht auf das Jahr 1924 zurück und gilt als Fest der Kinder. So hat der Schlittbuab seine Schlittmaitja einzuladen, sowie Rennbänn (gemalte oder geschnitzte Zughalter), Gröll (Pferdegeschell) und Ross (ältere Knaben oder Mädchen) zu beschaffen. Die Schlittfahrt führt durch das ganze Dorf.
Sämtliche Veranstaltungen der nächsten Wochen finden wegen der COVID19/Corona-Virus-Pandemie voraussichtlich nicht statt. Beachten Sie bitte deshalb unbedingt auch die offiziellen Webseiten.
Das Aperschnalzen, eine Form des Goaßlschnalzens, seit 2013 immaterielles Kulturerbe der UNESCO, ist im bayerischen Voralpenland und im Salzburger Land ein uralter, vorchristlicher Brauch. Über seine Entstehung gibt es unterschiedliche Auffassungen. Die geläufigste ist, dass es um das Winteraustreiben gehe.
Sämtliche Veranstaltungen der nächsten Wochen finden wegen der COVID19/Corona-Virus-Pandemie voraussichtlich nicht statt. Beachten Sie bitte deshalb unbedingt auch die offiziellen Webseiten.
Sämtliche Veranstaltungen der nächsten Wochen finden wegen der COVID19/Corona-Virus-Pandemie voraussichtlich nicht statt. Beachten Sie bitte deshalb unbedingt auch die offiziellen Webseiten.
Sämtliche Veranstaltungen der nächsten Wochen finden wegen der COVID19/Corona-Virus-Pandemie voraussichtlich nicht statt. Beachten Sie bitte deshalb unbedingt auch die offiziellen Webseiten.
Sämtliche Veranstaltungen der nächsten Wochen finden wegen der COVID19/Corona-Virus-Pandemie voraussichtlich nicht statt. Beachten Sie bitte deshalb unbedingt auch die offiziellen Webseiten.
Sämtliche Veranstaltungen der nächsten Wochen finden wegen der COVID19/Corona-Virus-Pandemie voraussichtlich nicht statt. Beachten Sie bitte deshalb unbedingt auch die offiziellen Webseiten.
Sämtliche Veranstaltungen der nächsten Wochen finden wegen der COVID19/Corona-Virus-Pandemie voraussichtlich nicht statt. Beachten Sie bitte deshalb unbedingt auch die offiziellen Webseiten.
Sämtliche Veranstaltungen der nächsten Wochen finden wegen der COVID19/Corona-Virus-Pandemie voraussichtlich nicht statt. Beachten Sie bitte deshalb unbedingt auch die offiziellen Webseiten.
Sämtliche Veranstaltungen der nächsten Wochen finden wegen der COVID19/Corona-Virus-Pandemie voraussichtlich nicht statt. Beachten Sie bitte deshalb unbedingt auch die offiziellen Webseiten.
Sämtliche Veranstaltungen der nächsten Wochen finden wegen der COVID19/Corona-Virus-Pandemie voraussichtlich nicht statt. Beachten Sie bitte deshalb unbedingt auch die offiziellen Webseiten.
Sämtliche Veranstaltungen der nächsten Wochen finden wegen der COVID19/Corona-Virus-Pandemie voraussichtlich nicht statt. Beachten Sie bitte deshalb unbedingt auch die offiziellen Webseiten.
Sämtliche Veranstaltungen der nächsten Wochen finden wegen der COVID19/Corona-Virus-Pandemie voraussichtlich nicht statt. Beachten Sie bitte deshalb unbedingt auch die offiziellen Webseiten.
Sämtliche Veranstaltungen der nächsten Wochen finden wegen der COVID19/Corona-Virus-Pandemie voraussichtlich nicht statt. Beachten Sie bitte deshalb unbedingt auch die offiziellen Webseiten.
Sämtliche Veranstaltungen der nächsten Wochen finden wegen der COVID19/Corona-Virus-Pandemie voraussichtlich nicht statt. Beachten Sie bitte deshalb unbedingt auch die offiziellen Webseiten.
Sämtliche Veranstaltungen der nächsten Wochen finden wegen der COVID19/Corona-Virus-Pandemie voraussichtlich nicht statt. Beachten Sie bitte deshalb unbedingt auch die offiziellen Webseiten.
Sämtliche Veranstaltungen der nächsten Wochen finden wegen der COVID19/Corona-Virus-Pandemie voraussichtlich nicht statt. Beachten Sie bitte deshalb unbedingt auch die offiziellen Webseiten.
Sämtliche Veranstaltungen der nächsten Wochen finden wegen der COVID19/Corona-Virus-Pandemie voraussichtlich nicht statt. Beachten Sie bitte deshalb unbedingt auch die offiziellen Webseiten.
*=Affiliates
Mark Twain
Headerbild| Lago di Federa pixabay / Kordi_Vahle